Die Konzeption einer Einrichtung nach § 34 SGB VIII im BetriebserlaubnisverfahrenIvana KvesicAusverkauft4,3Bewachen
Planungs- und Belegungsmanagement in einem Akutkrankenhaus durch die Einführung von Case ManagementVelemir NinkovicAusverkauft4,3Bewachen
Das Wechselmodell in Trennungsfamilien. Getrennt leben, gemeinsam erziehenanonymAusverkauft4,3Bewachen
Vertrauen durch Kommunikation in betrieblichen KrisensituationenDaliah ZachariasAusverkauft4,3Bewachen
Wasserstoffantriebe für Pkw, Lkw und Busse. Chancen und Herausforderungen in DeutschlandFatih DuranAusverkauft4,3Bewachen
Kollegiale Beratung. Planung und Durchführung einer kollegialen Fallberatung unter Zuhilfenahme systemtherapeutischer MethodenMichael HeinrichAusverkauft4,3Bewachen
Christoph Harants Reise nach Ägypten 1598. Beschreibung eines MonstrumsMarie LehkyAusverkauft4,3Bewachen
Malerinnen von Blumenstillleben im 17. und 18. Jahrhundert am Beispiel von Maria Sybilla MerianRonja SickAusverkauft4,3Bewachen
Auswirkungen des demografischen Wandels auf Unternehmen. Welche Möglichkeiten hat das Personalmanagement?Timo SchulzAusverkauft4,3Bewachen
Schach aus mathematik-didaktischer Perspektive. Potenziale für den MathematikunterrichtRobin HaimerlAusverkauft4,3Bewachen
Die Diskussion um die Herabsetzung der Strafmündigkeitsgrenze auf 12 Jahre in DeutschlandMelissa HarmanAusverkauft4,3Bewachen
Allgemeiner Sozialer Dienst. Ein Arbeitsfeld der Sozialen ArbeitKerstin WonnebergerAusverkauft4,3Bewachen
Optimierung der Logistikprozesse durch Künstliche Intelligenz. Chancen, Herausforderungen und AuswirkungenanonymAusverkauft4,3Bewachen
Alphabetisierung in der Grundschule. Unterstützung von Kindern mit unterschiedlichen Erstsprachen im monolingual-integrativen UnAnn StrittmatterAusverkauft4,3Bewachen
Die Bedeutung des Konsums psychoaktiver Substanzen für JugendlicheMoritz NilßonAusverkauft4,3Bewachen
Strategische Planung der digitalen Transformation. Umsetzung des Krankenhauszukunftsgesetzes in einem Krankenhaus der RegelversoanonymAusverkauft4,3Bewachen
Konzept für ein Multiprojektmanagement am Beispiel der Firmengruppe ISTLukas WengerAusverkauft4,3Bewachen
Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession und/oder Dienstleistung?Stephanie SchildAusverkauft4,3Bewachen
Die deutsche Klimaschutzbewegung zwischen demokratischer Rechtsstaatlichkeit und Radikalisierungsgefahr. Wandel im Protest?Manuel TalaricoAusverkauft4,3Bewachen
Portfolio zur Additiven Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen BSK ZQEva ReimannAusverkauft4,3Bewachen
Königsrecht und Reichsregalien. Die Investiturverhandlungen zwischen 1106 und 1111Lennart MühlhausAusverkauft4,3Bewachen
Soziologische Grundlagen. Soziales Handeln nach Max Weber, Soziale Gruppen und die OECD-StudieMelanie MayAusverkauft4,3Bewachen
Burnout in der öffentlichen Verwaltung. Welche Risiken besitzt die Verwaltung zur Auslösung des Burnout Syndroms?anonymAusverkauft4,3Bewachen
Portfolio zur Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in BerufssprachkursenManukyan MariaAusverkauft4,3Bewachen
Die geschlechtsneutrale Erziehung. Abbau von Stereotypen und Diskriminierungen aufgrund des GeschlechtsNina HaasAusverkauft4,3Bewachen
Konzept zur Nutzung des Potenzials von Kleinwindkraftanlagen in DeutschlandAndreas BrendtAusverkauft4,3Bewachen
Sozialpädagogik nach Klaus Mollenhauer. Geschichte, Theorien und Methoden der SozialpädagogikMarkus DornAusverkauft4,3Bewachen
Sterbehilfe in Deutschland und den Niederlanden. Vergleich unterschiedlicher Formen von Sterbehilfe in den beiden LändernanonymAusverkauft4,3Bewachen
Kindesmissbrauch in der BRD. Eine Analyse des Ausmaßes und staatlichen Handelns im speziellen Fokus der Fälle aus Lüdge und deranonymAusverkauft4,3Bewachen
Case Management im Überleitungsmanagement. Versorgung im Bereich der außerklinischen BeatmunganonymAusverkauft4,3Bewachen
Fachgerechte Installation von Balkonkraftwerken (Unterweisung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik)Daniel SteffenAusverkauft4,3Bewachen
Validation nach Naomi Feil bei Demenzpatienten und Umsetzung in der ambulanten PflegeneuvedenAusverkauft4,3Bewachen
Fast-Fashion trotz Fridays for Future. Warum Jugendliche ungeachtet eines steigenden Umweltbewusstseins nicht auf umweltschädlicMarcel KaiserAusverkauft4,3Bewachen
Abschaffung der Präsenzpflicht an Hochschulen. Präsenzveranstaltungen attraktiv gestaltenSarah GerkAusverkauft4,3Bewachen
Shareholder Aktivismus und institutionelles Eigentum. Die Einflüsse auf ESG-Berichterstattung moderiert durch Corporate GovernananonymAusverkauft4,3Bewachen
Sporttherapeutische Intervention und Panikpatienten. Entwicklung eines Studiendesigns, Erklärung der Metaanalyse und der BefundianonymAusverkauft4,3Bewachen