Unternehmensbewertungen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Praktische Analyse der BewertungsverfahrenAntonia KleinAusverkauft4,3Bewachen
Minna Cauer und die Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts. Eine Analyse ihrer Rolle und des Weges zum FrauenwahlrechtIlka SteinAusverkauft4,3Bewachen
Der Vampir-Mythos in Literatur und Film. Inspirationen aus dem Volksaberglauben und der Wandel des Vampirismus im Laufe der ZeitFrederike GadebergAusverkauft4,3Bewachen
Die Klima-Krise als eine Krise des Parlamentarismus. Heizungsgesetze der Ampel-Regierungskoalition und neue Allianzen in der KliJanos PletkaAusverkauft4,3Bewachen
Einfluss von sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen und jungen ErwachsenenNikas WildemannAusverkauft4,3Bewachen
Darstellung von Sport durch Social Influencer auf Instagram. Eine systematische Analyse von Instagram-AccountsJohanna LiskenAusverkauft4,3Bewachen
Dissoziation und Störung der Emotionsregulation bei PatientInnen mit einer Posttraumatischen BelastungsstörungSusan WaldowAusverkauft4,3Bewachen
Unternehmensführung. Konzept zur Internationalisierung anhand eines PraxisbeispielsAndres Leon-GeyerAusverkauft4,3Bewachen
Grundlagen der Empathieentwicklung und Methoden zur Förderung von sozialen und emotionalen Kompetenzen bei Kindern und JugendlicHillary PlaschAusverkauft4,3Bewachen
Triebstruktur und Gesellschaft. Die Notwendigkeit eines neuen RealitätsprinzipsanonymAusverkauft4,3Bewachen
Der ESG-Einfluss auf den Unternehmenswert. Analyse mit DCF und EU-Taxonomie im KlimawandelLena VogelAusverkauft4,3Bewachen
Die Telefonseelsorge im Kontext professionalisierter LaienarbeitJuliane WollmannAusverkauft4,3Bewachen
Die Generationen Y und Z als Arbeitnehmer der Zukunft. Anforderungen und Erwartungen an UnternehmenanonymAusverkauft4,3Bewachen
Der Zusammenhang von Gesundheit und Bildung. Relevante Faktoren für die LebensqualitätBenjamin MannAusverkauft4,3Bewachen
Corporate Social Responsibility und Unternehmenserfolg. Doing Well by Doing Good?anonymAusverkauft4,3Bewachen
Wortschatzarbeit in der Grundschule. Definition und didaktische KonzeptionenSören LenzAusverkauft4,3Bewachen
Nachhaltigkeitsreporting im Lebensmitteleinzelhandel. Zur CSR-Berichterstattung in DeutschlandFrank ThomasAusverkauft4,3Bewachen
Gelingensbedingungen für eine selbstständige sexuelle Aufklärung bei Menschen mit geistiger Behinderung. Die Relevanz eines barranonymAusverkauft4,3Bewachen
KI-gestützte Personalauswahl in der öffentlichen Verwaltung. Chancen, Herausforderungen und rechtliche Grenzen von künstlicher IBeatrix FuchsAusverkauft4,3Bewachen
Situatives Führen nach dem Reifegradmodell von Hersey und Blanchard. Die Rolle der Führungskraft in der Sozialen ArbeitanonymAusverkauft4,3Bewachen
Strategische Planung im Krankenhaus. Ausgewählte Controlling-Instrumente zur UnterstützungEda TekinAusverkauft4,3Bewachen
Einfluss von Theaterpädagogik auf die Persönlichkeitsentwicklung von KindernanonymAusverkauft4,3Bewachen
Der Ankereffekt. Eine Erläuterung der kognitiven Mechanismen und möglicher Debiasing-Maßnahmen in ökonomischen EntscheidungenAlexander FrühAusverkauft4,3Bewachen
Sterbehilfe in Deutschland. Dilemma und Legitimation aktiver und passiver SterbehilfeanonymAusverkauft4,3Bewachen
Schuluniform - ja oder nein? Thesen und Argumente entwickeln und schriftlich begründet darstellen (8. Klasse Deutsch)anonymAusverkauft4,3Bewachen
Verantwortung im Wandel der Zeit. Individuelle Entscheidungen, ESG und Künstliche Intelligenz im Spannungsfeld ethischer HerausfTim RöschAusverkauft4,3Bewachen
Begleitung des kindliches Umgangs mit Tod, Trauer und Sterben in der GrundschuleHannah HübnerAusverkauft4,3Bewachen
Smarte Ziele in der Sozialen Arbeit. Zielformulierungen im Hilfeplanverfahren der Kinder- und Jugendhilfe in Nordrhein-WestfalenMichael HeinrichAusverkauft4,3Bewachen
Change Management. Umgang mit Widerständen bei Veränderungsprozessen in OrganisationenneuvedenAusverkauft4,3Bewachen
Interkulturelle Pädagogik an Ganztagsschulen. Integration von Kindern und Jugendlichen mit FluchterfahrungCorinna Lea SchorerAusverkauft4,3Bewachen
New Social Work. Systemisch-agile Personalentwicklung im Bereich der Kinder- und JugendhilfeMathias HaaseAusverkauft4,3Bewachen
Beamtenrechtliche Konkurrentenstreitverfahren im Kontext von StellenbesetzungsverfahrenLeonard FriedrichAusverkauft4,3Bewachen
Täterstrategien im Bereich des rituell-motivierten sexuellen Missbrauchs an KindernanonymAusverkauft4,3Bewachen
Janusz Korczaks Pädagogik. Impulse für eine kindgerechte Umsetzung der UN-KinderrechtskonventionNeunerAusverkauft4,3Bewachen
Kindgerechte Gestaltung von Essenssituationen in sozialen EinrichtungenClaudia CindrikAusverkauft4,3Bewachen