Neoklassische Kapitalmarktmodelle in der Unternehmensbewertung von KreditinstitutenSabine HölscherAusverkauft4,3Bewachen
Perspektiven filmischer Überwindung der bipolaren Geschlechternorm durch Rekurs auf mythisches PotenzialLioba SchlösserAusverkauft4,3Bewachen
Selbstwirksamkeitserwartungen angehender und praktizierender Lehrkräfte zum Unterrichten von GesellschaftslehreMarcel GriegerAusverkauft4,3Bewachen
Erklärung von Emittentenratings von Banken mittels maschinellen LernensGerrit BrendlerAusverkauft4,3Bewachen
Die Privilegierung der Selbstbegünstigung im deutschen und spanischen StrafrechtMichael JuhasAusverkauft4,3Bewachen
Gesellschaftliche Dynamiken depressiver Erkrankungen bei älteren MenschenChristopher EtterAusverkauft4,3Bewachen
Elementare statistische Bewertung von Messdaten der analytischen Chemie mit ExcelThomas HechtAusverkauft4,3Bewachen
Meinungsführer in Organisationen und im Kontext kultureller VeränderungsprozesseClaudia FortkordAusverkauft4,3Bewachen
Soziale Diagnostik in der Extremismusprävention Diagnose, Fallverstehen, Intervention und WirkungsmessungAnnika Von BergAusverkauft4,3Bewachen
Self-Empowerment und Professionalisierung in MigrantinnenselbstorganisationenIva HradskáAusverkauft4,3Bewachen
Interaktion zwischen frühpädagogischen Fachkräften und Eltern in der KindertagesstätteAnnika KallfaßAusverkauft4,3Bewachen
Allgemeine Relativitätstheorie und die Darstellung Schwarzer Löcher in interaktiven MedienRebecca MaksimoviAusverkauft4,3Bewachen
Die Dekomposition von Marktanteilen methodische Grundlagen und empirische AnwendungPhilipp BrüggemannAusverkauft4,3Bewachen
Der Schutz fairer Wettbewerbsbedingungen im Fall drittstaatlicher SubventionenTim KloseAusverkauft4,3Bewachen
Informationsinfrastrukturen in Zeiten von Digitalisierung und PandemieUrsula MüllerAusverkauft4,3Bewachen
Besondere Rechtsfragen im Zusammenhang mit einer Stiftung & Co. KGAlexander OberdiekAusverkauft4,3Bewachen
Politische Partizipation im Bürgerbewusstsein von BundesfreiwilligenPhilipp LegrandAusverkauft4,3Bewachen