Hegels Phänomenologie des Geistes. Ein dialogischer Kommentar. Band 1: Gewissheit und VernunftPirmin Stekeler-WeithoferAusverkauft4,3Bewachen
Grundlagen des alltäglichen und wissenschaftlichen ZeitverständnissesMichael EbersAusverkauft4,3Bewachen
Leibniz und das für uns heute noch wichtige Prinzip der EinzigartigkeitJulia DeutschmannAusverkauft4,3Bewachen
Plotin - Neuplatonismus als Entsokratisierung PlatonsMugerauer, Pd Dr. Phil. Habil., RolandAusverkauft4,3Bewachen
Ähnlichkeitsnominalismus und Universalientheorie. Das over Many-ProblemMarco MertenAusverkauft4,3Bewachen
Warum scheint es so, als könne Hesperus auch nicht mit Phosphorus identisch sein? Eine Analyse von Kripkes AntwortLiren XuAusverkauft4,3Bewachen
Dier erste Wissenschaft als Ontologie. Aristoteles' "Metaphysik", Buch IJohannes KonradAusverkauft4,3Bewachen
Der göttliche Nous als unbewegte Substanz in Aristoteles' Metaphysik LambdaChristine HauptAusverkauft4,3Bewachen
Kant über die Würde des Menschen in der "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"anonymAusverkauft4,3Bewachen