Gedanken, Sprache, Bilder und Grenzen. Eine Erarbeitung des "Tractatus logico-philosophicus"Arlind OsekuAusverkauft4,3Bewachen
Handlungsursachen bei Plotin. Das Eine, der Geist und die SeeleJoachim SchwarteAusverkauft4,3Bewachen
Der Begriff der logischen Form in der Analytischen PhilosophieElena TatievskayaAusverkauft4,3Bewachen
Das Organon - oder die Kunst der Logik als Werkzeug der WissenschaftAristotelesAusverkauft4,3Bewachen
Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe / Reihe I: Werke. Band 2: Werke 1793-1795 / Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe Band 2Johann Gottlieb FichteAusverkauft4,3Bewachen
Aristoteles' Metaphysik in Bezug Auf Entstehungsweise, Text Und Gedanken Klargelegt Bis in Alle Einselheiten: Mit Einem Prodromus Über Aristoteles' LeAnton BullingerAusverkauft4,3Bewachen
Zum Begriff der kulturellen Identität in der Huntington-DebatteChristian HildebrandtAusverkauft4,3Bewachen
Neues Organon oder Gedanken über die Erforschung und Bezeichnung des Wahren und dessen Unterscheidung vom Irrtum und ScheinJohann Heinrich LambertAusverkauft4,3Bewachen
Sprachphilosophie und "descriptions". Ist Russells Theorie der Kennzeichnung korrekt?Yannick SchultAusverkauft4,3Bewachen
Wie bestimmt Hegel zu Beginn der ¿Wissenschaft der Logik¿ das Problem des Anfangs?Eric JänickeAusverkauft4,3Bewachen
Die Visualisierung von Wissen im ¿Jahrhundert des Auges¿: Otto Neurath, Isotype und AdprintSilke KörberAusverkauft4,3Bewachen