Edmund Husserl und die phänomenologische Betrachtung von Grundthemen der Philosophie. Seele und AußenweltRoland WegscheiderAusverkauft4,3Bewachen
Anmerkungen VI-IX / Gesamtausgabe 4. Abteilung: Hinweise und Aufzei, 98Martin HeideggerAusverkauft4,3Bewachen
Grundzüge der Psychologie, Naturphilosophie, Metaphysik und ReligionsphilosophieHermann LotzeAusverkauft4,3Bewachen
Neue Betrachtungen über Aufgaben und Ziele der Wissenschaftstheorie. Wahrscheinlichkeit¿Theoretische Begriffe¿Induktion. Das ABC der modernen Wahrscheinlichkeitstheorie und StatistikWolfgang StegmüllerAusverkauft4,3Bewachen
Das Wahrnehmungsproblem und seine Verwandlung in phänomenologischer EinstellungUllrich MelleAusverkauft4,3Bewachen
Die Philosophen Karl R. Popper und Hans Albert und ihre wichtigsten AussagenMichael MehnertAusverkauft4,3Bewachen
Bleiben wir im Lauf der Zeit dieselben und was wird unter Identität über die Zeit verstanden?Herbert GroßAusverkauft4,3Bewachen
Kants "Metaphysik der Sitten". Ermöglicht der kategorische Imperativ im Strafrecht Gerechtigkeit?Jennifer KaluscheAusverkauft4,3Bewachen
Nietzsche: Der Wille zur Macht als Kunst (Wintersemester 1936/37)Martin HeideggerAusverkauft4,3Bewachen
Strawsons Unterscheidung von deskriptiver und revisionärer Metaphysik und Whiteheads Konzept einer revidierbaren spekulativen PhilosophieMartin ScheideggerAusverkauft4,3Bewachen
Arbeiten zu Hegel und verwandten Themen / Manfred Baum: Kleine Schriften Band 3neuvedenAusverkauft4,3Bewachen
Goethe als Naturforscher im Urteil der Naturwissenschaft und Medizin des 19. JahrhundertsDietrich von EngelhardtAusverkauft4,3Bewachen
Die Geschichte des Seyns. 1. Die Geschichte des Seyns (1938/40) 2. Koinón. Aus der Geschichte des Seyns (1939)Martin HeideggerAusverkauft4,3Bewachen
Der Raum- und Zeitbegriff des Kritischen Idealismus und die RelativitätstheorieMichael VeitAusverkauft4,3Bewachen
Alexander von Humboldt y la actualidad de su pensamiento en torno a la naturaleza- Alexander von Humboldt und die Gültigkeit seiner Ansichten der NaturneuvedenAusverkauft4,3Bewachen
Die Philosophie der Sprechakte nach John L. Austin. Haben Tiere Sprechakte?Ann-Kathrin LimpertAusverkauft4,3Bewachen
Die Naturanschauung und Naturphilosophie der Araber im X. JahrhundertBasra Ikhwn Al-AfAusverkauft4,3Bewachen
Eine philosophische Interpretation der "Metaphysik" von AristotelesSerpentina OlympiaAusverkauft4,3Bewachen
Emersons ethisch-spiritualistische Philosophie. Die Kluft zwischen Theorie und PraxisMatthias JessenAusverkauft4,3Bewachen