Bookbot

50 Gedanken

Diese Reihe nimmt die Leser mit auf eine fesselnde Reise durch die Welt der Schlüsselgedanken, die das menschliche Denken über Jahrhunderte hinweg geprägt haben. Jeder Band bietet prägnante und verständliche Erklärungen komplexer philosophischer Konzepte, die sich mit Fragen von der Natur der Realität bis zu ethischen Dilemmata befassen. Sie ist eine ideale Einführung für alle, die sich mit den großen Fragen der westlichen Philosophie auseinandersetzen und ein tieferes Verständnis der Welt gewinnen möchten.

Genetika : 50 myšlenek, které musíte znát
50 Schlüsselideen Philosophie
50 Schlüsselideen Kunst
50 Ethics Ideas You Really Need to Know
50 Schlüsselideen Astronomie und Kosmologie
50 Political Ideas You Really Need to Know

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Eine Entdeckungsreise durch die Welt der Erkenntnisse, Argumente und Schlussfolgerungen Haben Sie je nachts wachgelegen und darüber gegrübelt, inwiefern Sie sicher sein können, dass die Welt um uns herum real ist? Vielleicht sind wir ja bloß Gehirne ohne Körper, die unter der Regie einer fremden Macht in einer Nährflüssigkeit schwimmen? Mit solchen Gedankenspielen wären Sie jedenfalls nicht allein – vielmehr sogar in illustrer Gesellschaft. Denn diese und ähnliche Fragen – vom Schleier der Wahrnehmung bis zum Schiff des Theseus, vom Barbier-Paradoxon bis zu Ockhams Rasiermesser – sind über Jahrhunderte hinweg, von Platon bis Popper, Gegenstand philosophischer Überlegungen gewesen. In diesem anregenden Buch führt uns Ben Dupré in 50 leicht verständlichen Essays an die großen Probleme von Wissen, Bewusstsein, Identität, Ethik, Glauben, Gerechtigkeit, Sprache, Bedeutung und Ästhetik heran, mit denen sich berühmte Denker von der Zeit der Griechen bis zum heutigen Tag immer wieder auseinandergesetzt haben. 50 Schlüsselideen Philosophie macht schwierige Konzepte anschaulich, öffnet Zugänge in die philosophische Begriffswelt und räumt mit Missverständnissen auf. Für alle, die sich einen ersten Überblick über die westliche Philosophie verschaffen wollen, ist dieses Buch die perfekte Einführung. Das Gehirn im Tank Platons Höhle Der Schleier der Wahrnehmung Cogito ergo sum Verstand und Erfahrung Die dreiteilige Theorie des Wissens Das Leib-Seele-Problem Wie ist es, eine Fledermaus zu sein? Der Turing-Test Das Schiff des Theseus Der Geist der Anderen Humes Guillotine Des einen Freud … Die Theorie des Göttlichen Moralgebots Die Buh-Hurra-Theorie Die Zweck-Mittel-Debatte Die Erfahrungsmaschine Der Kategorische Imperativ Die Goldene Regel Handlungen und Unterlassungen Das Argument der Schiefen Ebene Über den Ruf der Pflicht hinaus Ist es (moralisch) schlecht, Pech zu haben? Tugendethik Fühlen Tiere Schmerzen? Haben Tiere Rechte? Argumentformen Das Barbier-Paradoxon Der Fehlschluss des Spielers Das Sorites-Paradoxon „Der König von Frankreich hat eine Glatze" Der Käfer in der Schachtel Wissenschaft und Pseudowissenschaft Paradigmenwechsel Ockhams Rasiermesser Was ist Kunst? Der intentionale Fehlschluss Der teleologische Gottesbeweis Der kosmologische Gottesbeweis Der ontologische Gottesbeweis Das Problem des Bösen Die Verteidigung der Willensfreiheit Glaube und Vernunft Positive und negative Freiheit Das Differenzprinzip Leviathan Das Gefangenendilemma Straftheorien Rettungsboot Erde Gerechter Krieg

    50 Schlüsselideen Philosophie
  2. 2

    In diesem Band der „50 Schlüsselideen“-Reihe präsentiert Joanne Baker für ein breites Publikum die grundlegenden Konzepte der Physik. Sie führt ihre Leser in 50 Stationen durch die historischen Meilensteine in der Entwicklung der Disziplin, durch die bedeutsamen Theorien und die großen Fragen. Jedem Konzept sind zwei Doppelseiten gewidmet; zahlreiche informative Exkurse, einfache Grafiken und kurze Zeitleisten begleiten den Grundtext. Endlich wird Physik nachvollziehbar und verständlich. Lassen Sie sich zu einer spannenden Entdeckungsreise in den Mikro- und Makrokosmos einladen und gewinnen Sie Schritt für Schritt ein Gefühl für das Gedankengebäude der modernen Physik.

    50 Schlüsselideen Physik
  3. 3

    Eine Entdeckungsreise zu den Spielregeln und Kräften von Märkten und Systemen Edmund Conway beschreibt in 50 leicht verständlichen Essays zentrale Konzepte der Wirtschaftswissenschaft. Er behandelt grundlegende Theorien wie die „unsichtbare Hand“ von Adam Smith und das Gesetz von Angebot und Nachfrage sowie aktuelle Forschungen über den Zusammenhang zwischen Wohlstand und Glück. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über wirtschaftliche Trends und liefert das nötige Rüstzeug, um Wirtschaftsbooms, Finanzkrisen und die Dynamik von Märkten und Machtverhältnissen besser zu verstehen. Mit zahlreichen Alltagsbeispielen und Zitaten einflussreicher Denker veranschaulicht es, wie die Wirtschaft nahezu jeden Aspekt unseres Lebens beeinflusst, sei es beim Kauf eines Hauses oder beim Frühstück. In einer Zeit, in der ökonomische Themen in den Schlagzeilen stehen, bietet dieses Werk wertvolle Einblicke und Hintergrundwissen. Es ist eine ideale Lektüre für alle, die die Mechanismen der Wirtschaft und deren Auswirkungen auf das tägliche Leben verstehen möchten.

    50 Schlüsselideen Wirtschaftswissenschaft
  4. 4

    Kniha předního autora v oblasti technologií a internetového teoretika Toma Chatfielda, obsahující 50 srozumitelně napsaných hesel, je spolehlivým průvodcem houštinami nedorozumění a mylných informací v dnešní digitální kultuře. Seznámí vás s pojmy jako malware, hackerství, kulturní jamming, spam, sémantický web, e-mail, blogování, kyberválka či avatary, takže nemůže být pochyb, že je důležitou četbou pro každého, kdo chce porozumět změnám v životě společnosti i v chování jednotlivců, které přináší nastupující digitální věk. Je nepostradatelnou pomůcku na naší nevyhnutelné cestě do digitální budoucnosti.

    Digitální svět. 50 myšlenek, které musíte znát
  5. 5

    „Zajímám se o budoucnost, protože v ní hodlám strávit zbytek svého života." Pokud jste na tom stejně, tak se jistě s chutí začtete do 50 jasně formulovaných esejů o různých oborech na hranicích současného poznání (o fyzice, chemii, technologii, výzkumu vesmíru, medicíně, genetice, sociálních a ekonomických vědách, psychologii). Možná v nich najdete odpovědi na mnohé otázky, které si kladete. Hrozí nám válka o vodu? Jak budou fungovat megaměsta nebo doprava nové generace? Jaký bude další vývoj umělé inteligence? Prodlouží nám život regenerační medicína? Realizuje se myšlenka přímého rozhraní mozek-stroj? Některé z předpovědí se vám budou možná zdát poněkud bláznivé, ale při předpovídání budoucnosti nejde o to, zda máme pravdu, nebo se mýlíme, ale je to spíš cesta, jak se odpoutat od přítomnosti a podívat se s nadhledem na to, co se může stát. Je to také způsob, jak připomínat lidem často opomíjenou skutečnost, že budoucnost je formována našimi volbami a chováním v přítomnosti.

    Budoucnost : 50 myšlenek, které musíte znát
  6. 6

    Rozluštění lidského genetického kódu změnilo v posledních letech náš pohled na život na Zemi. Nové genové technologie mění způsob našeho života a jsou příslibem možnosti léčby dosud nevyléčitelných chorob. Tyto výhody však s sebou na druhé straně přinášejí i problémy, jako je například klonování a děti na zakázku. V knize Genetika - 50 myšlenek, které musíte znát podává Mark Henderson v sérii stručných a výstižných pojednání zhuštěný výklad základních genetických myšlenek. Vysvětluje tak nejen úlohu genů při formování našeho chování a sexuality, ale i zcela nedávné úspěchy v oblasti genové terapie a umělého života. Kniha srozumitelně podává i složité a náročné problémy a může se tak stát vhodným úvodem pro všechny, kdo mají chuť i odvahu proniknout do tajů tohoto mladého a průkopnického vědeckého oboru.

    Genetika : 50 myšlenek, které musíte znát
  7. 7

    Mozek je nejmocnější a nejzáhadnější orgán lidského těla. Obsahuje neuvěřitelných 100 miliard nervových buněk a přenos informace v něm je otázkou asi tisíciny sekundy. Neurobiolog Moheb Costandi čerpá z 50 nejzajímavějších poznatků neurovědy a vysvětluje, jak se tento orgán mění v průběhu růstu a stárnutí. Zpřístupňuje nejnovější poznatky o duševních poruchách, jako jsou demence nebo schizofrenie, a nevyhýbá se ani provokativním otázkám: Liší se mužský mozek od ženského? Mají emoce biologický základ? Může být sledováno, co si lidé myslí? Publikace představuje úvod do mimořádně vzrušujícího vědního oboru o lidském mozku a vychází v edici 50 myšlenek, které musíte znát.

    Lidský mozek : 50 myšlenek, které musíte znát
  8. 8

    Eine Entdeckungsreise durch die Prinzipien der Unternehmensführung und BetriebswirtschaftAdhokratie - Balanced Scorecard - Benchmarking - Blue-Ocean-Strategie - Boston-Matrix - BPR - Branding - Channel Marketing - Kernkompetenz - Corporate Governance - Corporate Social Responsibility - Corporate Strategy - Komplexitätskosten - Customer Relationship Management - Dezentralisierung - Diversifikation - Das 80/20-Prinzip - Empowerment - Entrepreneurship - Erfahrungskurve - Die fünf Wettbewerbskräfte - Die vier P's des Marketing - Globalisierung - Innovation - Japanisches Management - Die Wissensgesellschaft - Leadership - Lean Manufacturing - Lernende Organisation - Long-Tail-Prinzip - Loyalität - Management by Objectives - Marktsegmentierung - Fusionen und Übernahmen - Organizational Excellence - Outsourcing - Projektmanagement - Scientific Management - Six Sigma - Stakeholder - Strategische Allianzen - Supply Chain Management - Systemdenken - Theorien X & Y (und Theorie Z) - Tipping Point - Total Quality Management - Wertschöpfungskette - Krieg und Strategie - Web 2.0 - Worin besteht Ihr eigentliches Geschäft?_____Führungsetagen, Managementseminare und Wirtschaftskreise pflegen eine ganz eigene Sprache, die von Außenstehenden kaum mehr verstanden wird. Was hinter den Begriffen und Konzepten steckt und wie modernes Management funktioniert, verrät dieses Buch. 50 Schlüsselideen Management erläutert die wichtigsten Theorien, Strategien und Konzepte, die jeder Unternehmer, Manager oder Student der Betriebswirtschafts beherrschen muss. Die 50 kompakten Essays: fassen die Gedankenwelt der Business-Gurus zusammen – von Ansoff und Drucker bis Porter und Peters; geben dem Leser wirksame Theorien und Werkzeuge an die Hand, wie die 80/20-Regel, die vier P’s, die Balanced Scorecard …; entschlüsseln die Geheimnisse von Führung, Strategie, Innovation und Loyalität; erhellen große Ideen wie Branding, Globalisierungund Corporate Governance; erklären die neuesten Business-Schlagworte und Online-Konzepte wie die Blue-Ocean-Strategie, das Long-Tail-Prinzip und Web 2.0. Das Buch führt zahlreiche Fallbeispiele aus der Arbeit erfolgreicher Unternehmen an, präsentiert Hunderte erhellender Zitate der wichtigsten Management-Denker und erläutert in einem abschließenden Glossar die gängigen Begriffe aus der Business-Welt. Wer verstehen will, wie Unternehmen und Wirtschaftsführer „ticken“, bekommt mit diesem Werk eine hochinformative Einführung in die Geheimnisse und „Buzzwords“ des Managements. Weitere Bände der Reihe:50 Schlüsselideen Mathematik (Tony Crilly) - 50 Schlüsselideen Physik (Joanne Baker) - 50 Schlüsselideen Genetik (Mark Henderson) - 50 Schlüsselideen Philosophie (Ben Dupré) - 50 Schlüsselideen Psychologie (Adrian Furnham) - 50 Schlüsselideen Religion (Peter Stanford) - 50 Schlüsselideen Wirtschaftswissenschaft (Edmund Conway)

    50 Schlüsselideen Management
  9. 9

    Dieser verständlich geschriebene Führer zur Gedankenwelt der Mathematik erklärt in kompakten und klaren Essays 50 zentrale Konzepte der Disziplin. Mit anschaulichen Grafiken, zahlreichen Beispiele und unterhaltsamen Anekdoten eröffnet das Buch auch denjenigen den Zugang, die ansonsten schon bei der bloßen Erwähnung des Wortes Mathematik in Panik geraten. Zu den näher erläuterten Schlüsselideen zählen imaginäre Zahlen, goldene Rechtecke und magische Quadrate ebenso wie die Gesetze der Genetik und das Geburtstagsproblem. Indem das Werk die Wissenschaft hinter den 50 entscheidenden Einsichten erkundet – vom Einfachen (wie der Zahl 1) über das Subtile (die Erfindung der Null) bis zum Komplexen (dem Beweis des Fermat’schen Theorems) –, verdeutlicht es auch, wie die Mathematik unsere Sicht auf die Welt verändert hat. Ohne die Erkenntnisse dieser Disziplin wären wir jedenfalls nicht dort, wo wir heute stehen. Mit diesem Buch können Sie mitreden.

    50 Schlüsselideen Mathematik
  10. 10

    Eine Entdeckungsreise durch Gehirn und Geist, Denken, Fühlen und Handeln Wie unterscheiden sich die Gehirne von Männern und Frauen? Gibt es echtes altruistisches Verhalten? Ist unser Geist bei der Geburt ein noch unbeschriebenes Blatt? Und drücken Träume unsere unbewussten Wünsche aus? Psychologie durchdringt heute unsere gesamte Gesellschaft. Kein Krimi, kein Dokumentarfilm, keine Talkshow, kein Arzt-Patienten-Gespräch kommt ohne die Einführung eines psychologischen Blickwinkels aus. Die Psychologie versucht Verhaltensäußerungen und Geistesblitze, Gefühle und Gedanken zu verstehen und zu erklären, und sie berührt dabei verblüffend viele Felder – von Größenwahn und Computerscheu über Krebsursachen, Alkoholabhängigkeit und soziale Mobilität bis hin zur Speicherung von Erinnerungen und zur Herausbildung von Überzeugungen und Vorurteilen. 50 Schlüsselideen Psychologie ist die ideale Einführung in die Theorien und Denkweisen dieser Disziplin. Das Buch, das auch neueste Erkenntnisse aufgreift, präsentiert zahlreiche Fallbeispiele und erläutert die Argumente der wichtigsten Köpfe der Psychologie. Adrian Furnham macht in 50 kompakten und leicht verständlichen Essays die zentralen Konzepte der Psychologie nachvollziehbar und vermittelt dem Leser die Begriffswelt der Psychologen zur Beschreibung und Erklärung menschlichen Verhaltens. Abnormes Verhalten Der Placebo-Effekt Der Kampf gegen die Sucht Losgelöst von der Realität Nicht neurotisch, nur anders Scheinbar normal Stress Optische Täuschungen Psychophysik Halluzinationen Wahn Sind Sie bewusst? Positive Psychologie Emotionale Intelligenz Welchen Sinn haben Emotionen? Kognitive Therapie Der Intelligenzquotient Der Flynn-Effekt Multiple Intelligenzen Kognitive Unterschiede Der Tintenkleckstest nach Rorschach Lügen aufdecken Die autoritäre Persönlichkeit Gehorsamsbereitschaft gegenüber Autorität Sich einfügen Selbstlosigkeit oder Selbstsucht? Kognitive Dissonanz Der Spielerfehlschluss Urteilsfähigkeit und Problemlösen Zu viel investiert, um aufzugeben Rationale Entscheidungsfindung Erinnerungen an Vergangenes Was der Zeuge gesehen hat Künstliche Intelligenz Vielleicht auch träumen Der Versuch, zu vergessen Es liegt mir auf der Zunge … Psychosexuelle Entwicklungsphasen Kognitive Entwicklungsstadien Alle meine Entchen … Tabula rasa Bleib hungrig Behaviorismus Verstärkungspläne Komplexität meistern Phrenologie Hin- und hergerissen … Aphasie Legasthenie Wer ist das?

    50 Schlüsselideen Psychologie
  11. 11

    Země není jen „betonová“ koule, po níž chodíme. Je to živá, planeta, která je neustále v pohybu, a jednotlivé procesy na jejím povrchu i v nitru se neustále navzájem ovlivňují. Autor této knihy se snaží přiblížit čtenáři nejnovější geologické poznatky a vysvětlit, jak nám znalosti z deskové tektoniky, rozvoj seizmologie a satelitní zobrazování umožňují chápat Zemi jako stále se měnící dynamický celek. Probírá přitom jednotlivé přírodní procesy, jako jsou mořské a vzdušné proudy, podnebí či již zmíněná desková tektonika. K oněm 50 myšlenkám, které by měl každý znát, patří kapitoly o geologických vrstvách, vzniku atmosféry, pohybu světadílů, vulkanologii, životě jednoduchých i mnohobuněčných organismů, teorii sněhové koule, superkontinentech a historických kontinentech, pohlavním výběru, kambrické explozi, dinosaurech, záhadě sauropodů, konci mezozoika, vymírání na konci křídy a kenozoiku, holocénu, velkém oteplování, potopě světa, biodiverzitě a o osudu Země jako celku.

    Země - 50 myšlenek, které musíte znát
  12. 12

    Astronomie je jednou z nejstarších a nejrozvinutějších věd. Kniha z edice 50 myšlenek, které musíte znát je přehledem moderních astrofyzikálních témat. První kapitoly popisují skoky v myšlení člověka při poznávání velikosti vesmíru a podávají přehled základních principů, jakým je třeba gravitace. Další kapitoly shrnují poznatky z kosmologie, která zkoumá vesmír jako celek – studuje, z čeho je složen, jak vznikl, jak se vyvíjel a dál bude vyvíjet. Následuje přehled zajímavých aspektů vesmírů jako teorie relativity, černé díry nebo paralelní světy. V poslední části jsou shrnuty poznatky o galaxiích, hvězdách a planetárních soustavách, od kvasarů a vývoje galaxií po exoplanety a astrobiologii. Objevy stále přibývají rychlým tempem. Možná budeme již v příštích desetiletích svědky dalšího velkého posunu našich představ o vesmíru – objevu života mimo planetu Zemi.

    Vesmír - 50 myšlenek, které musíte znát
  • Eine Entdeckungsreise durch unser Universum – vom Urknall bis zur Astrobiologie. Die Menschen blicken seit Jahrtausenden staunend zum Nachthimmel und versuchen, ihren Platz im Kosmos zu verstehen. Erst in der heutigen Zeit sind die Ausmaße und die Vielfalt des Universums wirklich erkennbar geworden. Die Geschwindigkeit neuer wissenschaftlicher Entdeckungen ist atemberaubend, doch oft schwer verständlich. In 50 Schlüsselideen werden die wichtigen Konzepte, großen Entdeckungen und neuesten Theorien der Astrophysik klar und prägnant erklärt. Dazu gehören die Grundprinzipien der Astronomie, die Entstehung und Entwicklung des Universums sowie zentrale Konzepte der Kosmologie wie Relativitätstheorie, supermassereiche schwarze Löcher und Multiversen. Auch aktuelle Entwicklungen in der Erforschung von Quasaren, Exoplaneten und der Astrobiologie werden behandelt. Mit einem breiten Themenbogen – von weißen Zwergen bis dunkler Energie, vom Urknall bis zum Sternentod – bietet dieses Buch eine umfassende Einführung in die moderne Astronomie und Kosmologie. Es beschreibt die Forschungen, die unser Verständnis des Universums prägen und möglicherweise zur Entdeckung von Leben jenseits der Erde führen könnten.

    50 Schlüsselideen Astronomie und Kosmologie
  • 3,5(20)Abgeben

    Eine Entdeckungsreise durch die Epochen, Stile und Richtungen der Kunst – von der Höhlenmalerei bis zur Gegenwart. Ein Besuch in einer Kunstgalerie kann überwältigend sein, mit einer Vielzahl von Bildern, Objekten und Installationen, die oft schwer zuzuordnen sind. Die 50 Schlüsselideen Kunst helfen dabei, den Überblick zu behalten. Für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, Künstler und Stile zu unterscheiden, bietet dieser informative Ratgeber Einblicke in 50 der wichtigsten und einflussreichsten Konzepte der Kunstgeschichte – von den Ideen der alten Griechen bis zur Gegenwart. Es werden sowohl Stilepochen wie Barock, Renaissance und altägyptische Kunst als auch Stilrichtungen wie Romantik, Kubismus und Pop-Art betrachtet. Ein Glossar mit Schlüsselbegriffen, Mini-Essays und Kurzbiografien bedeutender Künstler vertieft das Verständnis. Eine Auswahl von Bildern veranschaulicht Stilmerkmale und künstlerische Ideen, während eine historische Zeitleiste jede Kunstrichtung in ihren Kontext stellt. Dieses Buch bietet einen breiten Überblick über die bedeutendsten Entwicklungen in Kunst und Design und ist ideal für alle, die sich einen groben Überblick über künstlerische Ausdrucksformen verschaffen möchten.

    50 Schlüsselideen Kunst
  • Eine Entdeckungsreise in die Geschichte und Entwicklung unseres Planeten und des Lebens: Unser Heimatplanet ist der außergewöhnlichste Ort im Universum, mit einem Gewicht von 6000 Trillionen Tonnen und einer Geschwindigkeit von 107.826 km/h im All. Am Äquator rast ein Punkt mit 1609 km/h um die Erdachse. Die Erde bietet eine Vielzahl einzigartiger geologischer, struktureller und klimatischer Erscheinungen und könnte der einzige Ort im Kosmos sein, der das bemerkenswerte Phänomen des Lebens beherbergt. Diese umfassende Einführung in die 4,5 Milliarden Jahre dauernde Geschichte unserer Welt beginnt in der fernen Vergangenheit, als die Erde und das Sonnensystem aus Trümmern eines explodierten Sterns entstanden. Der preisgekrönte Autor Martin Redfern führt uns durch die Dynamik unseres Klimas, die Interaktion von Atmosphäre und Ozeanen, die Prozesse der Plattentektonik, die Entstehung von Sedimenten und deren Bedeutung für das Alter unseres Planeten. Er beleuchtet, wie Lebensformen über Milliarden von Jahren in einem ewigen Kreislauf von Evolution und Aussterben blühten und verschwanden. Fragen zu vulkanischen Eruptionen, der Entstehung von Stürmen, dem Aussterben der Dinosaurier und dem Umgang unserer Spezies mit dem Klimawandel werden durch die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse beantwortet. Dieses Buch ist die ideale Einführung für alle, die die Wunder unseres Planeten erkunden möchten.

    50 Schlüsselideen Erde
  • 50 Schlüsselideen

    • 208 Seiten
    • 8 Lesestunden

    Eine Entdeckungsreise durch die Welt der politischen Theorien und Strömungen, Staatsformen und gesellschaftlichen Herausforderungen. In Zeiten weitverbreiteter Politikverdrossenheit und internationaler Verwerfungen ist das Verständnis grundlegender politischer Konzepte wichtiger denn je. Die Welt ist zusammengewachsen und zugleich komplexer geworden, mit vielfältigen Einflüssen auf regionaler und globaler Ebene. Fundamentalistische Kräfte bedrohen Freiheit und Sicherheit, was Gegenreaktionen von Regierungen zur Folge hat, die oft Persönlichkeits- und Menschenrechte sowie die Demokratie gefährden. Kriege, diktatorische Regime, Betrug und Korruption führen zu Protesten, die häufig durch Propaganda und parteipolitische Einflussnahme angeheizt werden. Die angemessenen Handlungsgrenzen des Staates, die Legitimität von Revolution und politischer Gewalt sowie die ideologischen Spannungen zwischen Sozialismus, Liberalismus und Kapitalismus sind entscheidend für das Verständnis aktueller politischer Debatten. Klar und prägnant geschrieben, veranschaulicht das Buch zentrale Ideen und Konzepte, die uns alle betreffen. Es richtet sich an Leser, die verstehen möchten, wie das Ringen um Macht die Welt und unseren Alltag prägt.

    50 Schlüsselideen
  • Eine Entdeckungsreise in die Welt der Nervenzellen und Synapsen, der Gedanken und Gefühle. Das menschliche Gehirn, mit seinen 100 Milliarden Nervenzellen, ist eines der komplexesten Organe. Trotz jahrzehntelanger Forschung wurden erst kürzlich tiefere Einblicke in seine Funktionsweise und seinen Einfluss auf Gedanken, Handlungen und Selbstwahrnehmung gewonnen. Der Neurobiologe Moheb Costandi beleuchtet in 50 verständlichen Kapiteln die biologischen Funktionen des Gehirns und deren Auswirkungen auf unser Verhalten. Er behandelt Fragen wie die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Gehirnen, die biologische Grundlage von Emotionen und die Möglichkeit, Gedanken zu lesen. Zudem wird erörtert, wie Erfahrungen das Gehirn physisch verändern können. Themen wie die Entwicklung des Gehirns im Wachstum und Alter, Geisteskrankheiten wie Demenz und Schizophrenie sowie die Anpassungsfähigkeit von Nervengewebe nach Traumata werden umfassend behandelt. Diese Erkundung bietet eine spannende Einführung in die Neurowissenschaften und die aufregende Wissenschaft des menschlichen Gehirns.

    50 Schlüsselideen Hirnforschung
  • Eine Entdeckungsreise durch die Ideenwelt der Baukunst von der griechischen Antike bis heute. Worin besteht der Unterschied zwischen einer dorischen und einer ionischen Säule? Welche Funktion hat ein Strebebogen? Was sind die Leitmotive der modernen Architektur? Wenn Sie sich solche Fragen gestellt haben oder sich für Baustile, Kunstepochen, Fassadengestaltung und Stadtplanung interessieren, bietet Ihnen dieses Buch den perfekten Einstieg. Philip Wilkinson erklärt die Leitgedanken und Schlüsselkonzepte der Architektur und zeigt, wie die bebaute Umwelt in verschiedenen Epochen gestaltet wurde. In 50 spannenden Essays werden die einflussreichsten Architekturbewegungen sowie die bedeutendsten Werke großer Baumeister vorgestellt. Das Buch spannt einen weiten Bogen von den Anfängen der Architektur im antiken Griechenland über die Entwicklungen im späten 19. Jahrhundert und die skulpturalen Formen der Expressionisten bis hin zu den reduzierten Beton-Glas-Bauten des Internationalen Stils und der Eisen- und Glasarchitektur der Postmoderne. Es beleuchtet auch aktuelle Trends der grünen Architektur und fördert ein tieferes Verständnis für Architektur und ihre Auswirkungen auf unsere heutige Welt.

    50 Schlüsselideen Architektur
  • Presents an introduction to the internet and the World Wide Web, including such topics as blogging, streaming media, hacking, e-commerce, cloud computing, and avatars.

    50 digital ideas
  • Eine Entdeckungsreise durch das Internet: Datenströme, Netzwerke und virtuelle Realitäten. Wir stecken mitten in einer kulturellen und technologischen Revolution, die viele von uns überfordert. Der Band bietet einen klaren Leitfaden durch die komplexe Welt des Internets und erklärt die Technologien, die unsere Welt und uns selbst verändern. Tom Chatfield, ein führender Experte auf diesem Gebiet, führt uns durch die grundlegenden digitalen Phänomene unserer Zeit. Dabei werden Themen wie Browser, soziale Netzwerke und deren Auswirkungen auf unsere Privatsphäre behandelt. Auch das Culture Jamming, das zunehmend von Protestbewegungen gegen traditionelle Autoritäten eingesetzt wird, wird thematisiert. Das Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für die digitale Zukunft, sei es bei der Erforschung des Deep Web, das 99 Prozent des Internets umfasst, oder der erweiterten Realität, die unsere Interaktion mit der Welt revolutionieren wird. Von Malware zu Mashups, vom Spam zum semantischen Web, von E-Mails zu Avataren – diese Schlüsselideen sind Pflichtlektüre für alle, die die tiefgreifenden sozialen Veränderungen des digitalen Zeitalters und deren Einfluss auf unser Verhalten verstehen möchten.

    50 Schlüsselideen digitale Kultur
  • Eine Entdeckungsreise zu den technischen und sozialen Veränderungen, die uns bevorstehen. Wie wird die Welt im Jahr 2020, 2050 oder 2100 aussehen? Werden wir mit 70 oder 80 Jahren noch Familien gründen? Werden wir Wesen auf fremden Sternen finden? Hat jeder Baum seine eigene IP-Adresse? Die Zukunft bleibt ungewiss, doch Menschen haben immer spekuliert, ob mit Freude oder Angst. Viele Trends sind absehbar, einige Entwicklungen lassen sich extrapolieren, während andere völlig überraschend kommen. Richard Watson, ein renommierter Zukunftsforscher, lädt dazu ein, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Er beleuchtet 50 spannende Szenarien basierend auf dem neuesten Stand der Zukunftsforschung und zeigt, wie Wissenschaft, Technologie und unser Verhalten das Schicksal der Menschheit in den nächsten 100 Jahren und darüber hinaus beeinflussen könnten. Die Themen reichen von Biokraftstoffen über intelligente Städte und Geo-Engineering bis hin zu Kriegen um Wasser, dem Internet der Dinge, personalisierter Medizin und Gehirn-Maschine-Schnittstellen. Diese Analyse der Wunder und Schrecken, die uns erwarten, bietet einen tiefen Einblick in das Vermächtnis, das wir der nächsten Generation hinterlassen.

    50 Schlüsselideen der Zukunft
  • Eine Entdeckungsreise in die subatomare Welt und ihre erstaunlichen Phänomene zeigt, wie anders die subatomare Welt im Vergleich zu unserer vertrauten Realität ist. Teleportation und alternative Realitäten scheinen hier möglich, während unser Wissen über das Universum in Frage gestellt wird. Die Quantenmechanik, eine der komplexesten Theorien, verändert grundlegend unsere Sichtweise. Je besser wir das Verhalten von Materie auf kleinsten Skalen verstehen, desto faszinierender wird unsere Welt. In 50 klaren Kapiteln erläutert Joanne Baker die zentralen Konzepte dieser Theorie und deren Entwicklung, beginnend mit dem Strahlungsverhalten schwarzer Körper im 19. Jahrhundert bis hin zu modernen Themen wie Stringtheorie und Quantencomputer. Sie behandelt auch Paradoxa wie Schrödingers Katze und die geheimnisvollen Verbindungen zwischen Quantenteilchen über große Entfernungen. Diese Erkundung von Raum, Zeit und den Grenzen des Universums verdeutlicht, wie Quantenphysik unser Leben beeinflusst und führt zu einem tieferen Verständnis der grundlegenden Natur unserer Welt.

    50 Schlüsselideen Quantenphysik
  • Eine Entdeckungsreise zu den großen Ideen und weltbewegenden Konzepten der Menschheitsgeschichte: Platonismus, Aristotelismus, Altruismus, Freiheit, Toleranz, Skeptizismus, Vernunft, Materialismus, Utilitarismus, Existenzialismus, Schicksal, Glaube, Fundamentalismus, Atheismus, Kreationismus, Krieg, Utopie, Liberalismus, Demokratie, Nationalismus, Multikulturalismus, Republikanismus, Kommunismus, Faschismus, Rassismus, Feminismus, Kapitalismus, Globalisierung, Evolution, Chaos, Relativität, Quantenmechanik und Urknall. Der vorliegende Band ist ein umfassender Führer zu 50 Schlüsselideen, die die Menschheit über Jahrhunderte hinweg geprägt haben. Während einige Ideen schnell verblassen, setzen sich wahrhaft große Gedanken langfristig durch, da sie tief durchdacht sind und oft zur richtigen Zeit entstehen. Diese Essays beleuchten ein breites Spektrum von Konzepten – von den zutiefst schönen bis zu den gefährlichen. Ben Dupré führt den Leser durch die einflussreichsten Ideen in Politik, Philosophie, Religion, Wirtschaft, Naturwissenschaft und Kunst. Einige Konzepte erscheinen unumstritten, andere komplex oder mysteriös, während einige als gefährlich gelten. Gemeinsam ist ihnen allen die bedeutende Rolle, die sie in der Geschichte der Menschheit gespielt haben.

    50 Schlüsselideen der Menschheit
  • Kto wynalazł zero? Dlaczego minuta ma 60 sekund? Jak duża jest nieskończoność? Gdzie przecinają się proste równoległe? I czy skrzydło motyla naprawdę może wywołać sztorm gdzieś w odległym zakątku świata? W 50 krótkich i przystępnie napisanych esejach autor wyjaśnia wiele fundamentalnych pojęć matematycznych - teoretycznych i praktycznych, banalnych i specjalistycznych - które pozwalają zrozumieć i kształtować świat wokół nas. Odsłania tajemnice sudoku i łamania szyfrów, loterii i hazardu, zarządzania finansami i procentu złożonego. Przedstawia najnowsze zagadnienia matematyczne, w tym rozstrzygnięcie wielkiego twierdzenia Fermata i wartą milion dolarów hipotezę Riemanna. Trudno matematykę przedstawić prościej! Książka, pełna rysunków i wykresów, przykładów i anegdot, daje doskonały przegląd tej dziedziny nauki.

    50 teorii matematyki które powinieneś znać
  • Eine Entdeckungsreise durch Gene, Genome und Verwandtschaften Ist unsere Persönlichkeit ererbt oder geschaffen? Was verrät die Erbsubstanz DNA über die Geschichte des Menschen? Welche Bedeutung hat das Klonschaf Dolly? Und werden wir schon bald Designerbabys nach Wunsch bestellen? In 50 klaren und unterhaltsamen Essays destilliert Mark Henderson, Wissenschaftsredakteur der Times , die zentralen Konzepte der noch jungen Wissenschaft Genetik heraus. Indem er den Bogen von Darwins Theorie der Evolution und Mendels Kreuzungsexperimenten bis zu den jüngsten, oft kontroversen, wissenschaftlichen Fortschritten dieser Disziplin schlägt, zeigt er auf, wie sehr die Kenntnis der genetischen Maschinerie unser Verständnis vom Leben auf der Erde verändert hat. Voller Beispiele aus dem Alltag, erhellender Zitate und anschaulicher grafischer Darstellungen entfaltet 50 Schlüsselideen Genetik ein breites Panorama. Das Buch vermittelt ein Bild von der Entstehung und Entwicklung des Lebens, indem es zunächst die Geheimnisse der Chromosomen und der DNA wie auch des menschlichen Genoms aufdeckt erläutert, wie durch die Wechselwirkung von Erbe und Umwelt unsere Persönlichkeit geformt wird offenbart, wie die Genetik uns beim Kampf gegen Krebs, AIDS, Malaria und resistente Keime helfen kann erkundet die weitreichenden ethischen Fragen um so kontroverse Themen wie Stammzellforschung, Klonen und die Möglichkeit künstlichen Lebens erhellt die jüngsten Erkenntnisse zu DNA-Schrott, Evo Devo und Epigenetik und wagt einen Blick in die Zukunft der menschlichen Rasse Leicht verständlich, informativ und absolut faszinierend, liefert das Buch nicht nur einen aktuellen Überblick über diesen bedeutsamen Wissenschaftszweig, sondern lässt auch erkennen, was jeden von uns so einzigartig macht. Die Evolutionstheorie Die Vererbungsgesetze Gene und Chromosomen Die Genetik der Evolution Mutationen Sex Gene, Proteine und DNA Die Doppelhelix Entschlüsselung des genetischen Codes Genmanipulation Das Lesen des Genoms Das menschliche Genom Lektionen des Genoms Genetischer Determinismus Egoistische Gene Das unbeschriebene Blatt Erbe und Umwelt Erbkrankheiten Die Jagd nach den Genen Krebs Superkeime Verhaltensgenetik Intelligenz Rasse Genetische Urgeschichte Genetische Stammbaumforschung Geschlechtsspezifische Gene Das Ende der Männer? Der Kampf der Geschlechter Homosexualität Genetische Fingerabdrücke Transgene Pflanzen Transgene Tiere Evo Devo Stammzellen Klonen Menschen klonen Gentherapie Gentests Maßgeschneiderte Medikamente Designerbabys Schöne neue Welten Gene und Versicherungen Patentierung von Genen Junk-DNA Kopienzahlvarianten Epigenetik Die RNA-Revolution Künstliches Leben Die Illusion der Normalität

    50 Schlüsselideen Genetik
  • Eine Entdeckungsreise zu den Religionen der Welt und in die Sphäre von Glauben und Spiritualität. Die Themen reichen von heiligen Texten und dem Prinzip des Göttlichen bis hin zu Gut und Böse, Leben und Tod, Riten und Ritualen. Es werden zentrale Fragen behandelt, wie die Bedeutung der „Goldenen Regel“ für gläubige Menschen, die Rolle von Riten für den Zusammenhalt von Gemeinschaften und die Spaltung zwischen Katholiken und Protestanten. Auch das Jüdischsein, die Unterschiede zwischen Sunniten und Schiiten sowie die Antworten verschiedener Traditionen auf die Fragen des Lebens und des Todes werden thematisiert. Der Autor beleuchtet die Glaubensüberzeugungen von etwa 2 Milliarden Christen, 1,2 Milliarden Muslimen, 800 Millionen Hindus und 700 Millionen Anhängern anderer Religionen und deren Einfluss auf Krieg, Frieden, Ethik und gesellschaftliche Strukturen. Die Einführung behandelt die Vielfalt der religiösen Traditionen, einschließlich Christentum, Islam, Judentum und asiatischen Religionen, und bietet eine verständliche Perspektive auf die Rolle der Religion in der Welt. Diese lehrreiche Auseinandersetzung wird jeden ansprechen, der die bedeutendsten Kräfte im Zusammenleben der Menschen besser verstehen möchte.

    50 Schlüsselideen Religion
  • Eine Entdeckungsreise in die Welt der literarischen Begriffe und Ideen, Stilmittel und Strömungen. Die Literatur erscheint oft trügerisch einfach und zugleich kompliziert. Wir glauben, einen Roman zu lesen und zu wissen, was „Genre“, „Stil“ und „Erzählung“ bedeuten, doch verstehen wir diese Begriffe wirklich? Können sie unsere Freude am Lesen vertiefen? Wie nähern wir uns den Werken großer Schriftsteller wie Shakespeare, Eliot, Dickens und Austen? Was bringen uns Konzepte wie „Hermeneutik“, „Allusion“ und „Bricolage“? 50 Schlüsselideen bietet eine grundlegende Einführung in wichtige Formen, Begriffe und Strömungen der Literatur. Es gibt einen klaren, umfassenden Überblick über Theorien, die sich mit Sprache und Bedeutung befassen, und skizziert zentrale literarische Begriffe wie Postmoderne, Semiologie und Strukturalismus. Der Autor John Sutherland präsentiert Literaturkonzepte auf frische, anspruchsvolle Weise – von vertrautem Terrain bis zu unbekannten Gefilden. Voller kluger Einblicke und Zitate aus klassischen und populären Werken zieht dieses Buch alle in seinen Bann, die je vor dem Fachjargon der Literaturkritik standen und das Lesen sowie Schreiben bewusster genießen möchten.

    50 Schlüsselideen Literatur
  • Nowe wydanie światowego bestsellera literatury popularnonaukowej, część pasjonującej serii 50 idei, które powinieneś znać. Czym jest sztuka? Czy zwierzęta odczuwają ból? Skąd wiesz, że nie jesteś tylko mózgiem w naczyniu? Czy nieistniejący król może być łysy? Omówienie tych i innych zagadnień znajdziesz na kartach tej książki. W 50 przystępnych, ciekawie napisanych i miejscami zabawnych esejach autor rozważa kwestie nurtujące filozofów od czasów starożytnych do dzisiaj, jak świadomość, etyka, tożsamość, granice wiedzy, wiara, sprawiedliwość i piękno. Pokazuje, że problemy, które stara się rozwiązać filozofia, są ponadczasowe i dotyczą każdego człowieka. Opisując poszczególne koncepcje i idee, odwołuje się do codziennych obserwacji, by następnie ujawnić ich potencjał wywołania filozoficznej refleksji. 50 idei, które powinieneś znać to seria książek wprowadzających w fascynujący świat pytań i zagadnień – tych trudnych oraz tych zupełnie podstawowych – które od dawna towarzyszą ludzkości w jej misji zrozumienia świata. Seria prezentuje najważniejsze teorie i idee głównych dziedzin wiedzy, stanowiąc świetny punkt wyjścia do dalszej nauki. Obowiązkowa lektura każdego początkującego erudyty!

    50 idei, które powinieneś znać Filozofia