Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hermann Aschwer

    17. Jänner 1947
    Triathlon: Training ab 40
    Triathlon: Training für die Mitteldistanz
    Mein Abenteuer Hawaii-Triathlon 1985
    Handbuch Triathlon für Master
    Ironman 70.3
    Triathlontraining ab 40
    • 2022

      Für Triathleten und Menschen, die außergewöhnliche Erlebnisse und Abenteuer hautnah erfahren möchten, schildert eine Triathlonlegende den Hawaii- Triathlon mit all seinen Facetten – von der Idee, den Vorbereitungen, den Schwierigkeiten, die sich im Vorfeld auftun, bis hin zu den Emotionen während der 226 Kilometer im Pazifischen Ozean und der Lavawüste Hawaiis. Sein Fazit lautet: „Du kannst die beste Schwimmausstattung, das kostspieligste Triathlonrad und die teuersten Laufschuhe kaufen, aber nicht die Emotionen vom Zieleinlauf auf Hawaii.” Weiterhin wird die Geschichte und die Bedeutung des Hawaii-Triathlons seit seinem Ursprung im Jahre 1978 beschrieben. Die Faszination, Impressionen, Anekdoten – alles dreht sich um eines der größten sportlichen Abenteuer, welches jedes Jahr im Oktober nicht nur die Triathlonwelt intensiv bewegt. Das Fazit aus 40 Triathlonjahren liefert dem Leser die richtige Erfolgsstrategie sowie neue Zielsetzungen und zeigt auf, wie man auch im Breitensport auf kürzeren Triathlonstrecken spaßvollen Sport erleben kann.

      Mein Abenteuer Hawaii-Triathlon 1985
    • 2017

      Bei einer Mitteldistanz wird die Hälfte der Distanz, die es bei einer klassischen Langdistanz zu absolvieren gilt, zurückgelegt. Die Mitteldistanz mit ihren 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen stellt für jeden gut ausdauertrainierten Sportler eine faszinierende Herausforderung dar. Das Buch begleitet die drei großen Triathlongruppen, die Einsteiger, die ambitionierten und die leistungsorientierten Athleten, auf ihrem gesamten Trainingsweg bis hin zum erfolgreichen Finish bei einer Mitteldistanz. Ausführliche Trainingspläne stellen den Schwerpunkt dieses Buches dar. Um die ganzjährigen Trainingsempfehlungen besonders übersichtlich zu gestalten, werden das Kern- und Schalentraining sowie die herzfrequenzabhängigen Tempostufen T1-T8 eingehend erläutert. Weiterhin werden das Schwimm-, Rad-, Lauf- und Wechseltraining, die Ausrüstung, Kräftigung und Dehnung, die typischen Trainingsfehler, die erforderliche Regeneration, die selbstmotivierenden Erfolgskontrollmöglichkeiten sowie Motivationstipps, aber auch Anekdoten und emotionale Berichte aus dem Wettkampfgeschehen dargestellt.

      Triathlon: Training für die Mitteldistanz
    • 2017

      Triathlon: Training ab 40

      Mittel- und Langdistanz

      • 386 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Für alle aktiven Master-Triathleten sowie für Trainer und Sportlehrer stellt der weltweit bekannte Autor Hermann Aschwer in diesem Buch konkrete und umsetzbare Trainingspläne für die Mittel- und Langdistanz vor. Die unterschiedlichen Leistungsstufen sorgen dafür, dass sich jeder Athlet – ob Einsteiger oder Fortgeschrittener – eine solide Basis antrainiert, um dann sicher das Ziel nach 113 oder 226 km zu erreichen. Beginnend mit der Planung und Umsetzung des gesamten Schwimm-, Rad- und Lauftrainings begleitet Sie „Triathlon: Training ab 40“ bis zum großen Tag X. Alle Fragen zu Trainingscamps, Leistungsdiagnostik, Übertraining und Regeneration werden professionell beantwortet.

      Triathlon: Training ab 40
    • 2008

      Das Buch begleitet die drei großen Triathlongruppen, die Einsteiger, die ambitionierten- und die leistungsorientierten Athleten, auf ihrem gesamten Trainingsweg bis hin zum erfolgreichen Finish IRONMAN 70.3. Was unterscheidet den Ironman70.3 vom Kurz- und Langdistanztriathlon und für wen ist diese Triathlondistanz geeignet? Dies sind wichtige Fragen, die eingangs beantwortet werden. Umfangreiche Anleitungen und ausführliche Trainingspläne für die unterschiedlichsten Ansprüche stellen den Schwerpunkt dieses Buches dar. Darüber hinaus findet jeder Athlet die notwendigen Hilfestellungen für sein Training und für den Wettkampf. Dazu gehören: Das Schwimm-, Rad-, Lauf- und Wechseltraining, die Herzfrequenz als hilfreiche Trainingsgröße, die Ausrüstung, Kräftigung und Dehnung, die typischen Trainingsfehler, die erforderliche Regeneration, die selbstmotivierenden Erfolgskontrollmöglichkeiten und das Wesentliche zur Ernährung. Dieser Trainingsbegleiter umfasst weiterhin die Bereiche Motivation und Flow-Erlebnisse im Triathlon, aber auch Anekdoten und emotionale Berichte aus dem Triathlonalltag kommen nicht zu kurz.

      Ironman 70.3
    • 2008

      Für alle aktiven Master-Triathleten sowie für Trainer und Sportlehrer stellt der weltweit bekannte Autor Hermann Aschwer in diesem Buch kontrete und umsetzbare Trainingspläne für die Mittel- und Ironmandistanz vor. die unterschiedlichen Leistungsstufen sorgen dafür, dass sich jeder Athlet - ob Einsteiger oder Fortgeschrittener - eine solide Basis antrainiert, um dass sicher das Ziel nach 112 oder 226 km zu erreichen. Beginnend mit der Planung und Umsetzung des gesamten Schwimm-, Rad- und Lauftrainings begleitet Sie „triathlontraining ab 40“ bis zum großen Tag X. Alle Fragen zu Trainingscamp, Leistungsdiagnostik, Übertraining und Regeneration werden professionell beantwortet.

      Triathlontraining ab 40
    • 2006
    • 2005

      Das Buch begleitet jeden Triathleten, ob Einsteiger, Wettkampf- oder Leistungssportler, auf einem erfolgreichen sportlichen Weg. Beginnend mit wichtigen Überlegungen für die eigene sportliche Strategie, bietet das Fünf-Stufen-Modell für jede Triathlondistanz umfangreiche Anleitungen und ausführliche Trainingspläne. Darüber hinaus findet sowohl der ambitionierte als auch der Einsteigerathlet die nötigen Hilfestellungen für sein Training und den Wettkampf. Das Buch umfasst u. a. folgende Themen: Erfolgreich kann im Triathlon jeder sein, Gesundheits-Check-up und Ausdauertest, alle Trainingsformen, u. a. Pulsmessung und Leistungsdiagnostik, Ganzjahresplanung, umfangreiche Trainingspläne in allen fünf Stufen, mentales Training, Ernährung, die richtigen Blutwerte, Streching und Verletzungsprophylaxe, nützliche Anschriften sowei Anekdoten und fesselnde Berichte aus dem Leben eines Triathleten. Ein Beitrag von Prof. G. Kroeger zur Persönlichkeitsstruktur rundet das Trainingsbuch ab. Bei allen seinen Betrachtungen und Empfehlungern geht der Autor stets von von einem ganzheitlichen Ansatz aus und berücksichtigt, das es für jeden Athleten neben dem faszinierendne Triathlon auch noch andere wichtige Dinge im Leben gibt.

      Triathlon training
    • 2004

      Lifelong training triathlon

      • 250 Seiten
      • 9 Lesestunden

      This book guides you to success in the Middle Distance and then up as far as the enabled IRONMAN itself. Apart from providing clear and realistic training plans for all performance levels this practical book concentrates on the following themes: Are performance diagnostics helpful for masters? How to correctly lay out the year of training for long distances; training programs for swimming, cycling and running.

      Lifelong training triathlon
    • 2004

      Freizeit- und Wettkampfsportler finden hier professionelle Antworten eines erfahre-nen Triathleten auf alle Fragen rund um den Triathlonsport. Neben Tipps zur Aus-rüstung, zum richtigen Training, zur Wettkampfvorbereitung und zur persönliche Leistungskontrolle werden zahlreiche weitere Aspekte des Ausdauerdreikampfs wie die Ernährung, die richtige Dehnung, die Regeneration und die Verletzungsprophyla-xe behandelt. Tipps für Triathlon ist somit ein praxisorientierter Ratgeber sowohl für Einsteiger als auch für leistungsorientierte Sportler.

      Tipps für Triathlon
    • 2003