
Parameter
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. 2. Ökologische Standortbestimmung der Materialwirtschaft in Theorie und Praxis. 2.1 Historische Entwicklung zu einer eigenständigen Funktionallehre. 2.2 Neue Herausforderungen durch veränderte Rahmenbedingungen, einschließlich unternehmensinterner Probleme und volkswirtschaftlicher Entwicklungen. 2.3 Integrierte Materialwirtschaft als Antwort für zukunftsorientiertes Management. Anmerkungen zu den Kapiteln 1 und 2. 3. Inhalt, Aufgaben, Ziele und Organisation einer integrierten Materialwirtschaft. 3.1 Aufgabenbereich und der Begriff „Material“. 3.2 Ziele und Zielkonflikte, wie Mengenoptimierung, Materialstandardisierung und Minimierung der Materialkosten. 3.3 Organisatorische Konsequenzen und neue Formen der Aufbauorganisation. Anmerkungen zu Kapitel 3. 4. Der materialwirtschaftliche Prozess. 4.1 Materialbedarfsermittlung, einschließlich Primär- und Sekundärbedarf. 4.3 Materialbeschaffung und deren Wandel, Beschaffungsorganisation und -prinzipien. 4.4 Materialsteuerung und das Produktions-Planungs-Steuerungs-System (PPS). 4.5 Materiallagerung und der Lagerprozess. 4.6 Materialverteilung und Logistik, einschließlich branchenspezifischem Materialfluss. Anmerkungen zu Kapitel 4. 5. Die materialwirtschaftliche Kontrolle. 5.1 Aufbau eines Kennzahlensystems und Optimierung der Bestände. 5.3 Materialrationalisierung mit Fokus auf wirtschaftliche und umweltgerechte Materialverwertung. Anmerkungen zu K
Buchkauf
Umweltorientierte Materialwirtschaft, Volker Stahlmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1988
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.