Bookbot

Osterweiterung

Mehr zum Buch

Die Osterweiterung der Europäischen Union stellt die größte Herausforderung für Europa an der Jahrtausendwende dar. Die zentrale Frage ist, ob es gelingt, die Teilung Europas zu überwinden und eine neue Friedensordnung nach einem Jahrhundert von Konflikten zu etablieren. Dabei wird die Fähigkeit Europas, als geeinter Kontinent eine bedeutende Rolle in der Weltpolitik zu spielen, auf die Probe gestellt. Es besteht die Sorge, dass eine zögerliche Erweiterung neue Kriege und wirtschaftliche Turbulenzen auslösen könnte, während eine zu schnelle Erweiterung die Stabilität der Wirtschaft und Arbeitsplätze in Österreich und Deutschland gefährden könnte. Diese Thematik wird während der österreichischen Ratspräsidentschaft 1998 und der anschließenden deutschen Präsidentschaft im Mittelpunkt stehen. Der Autor, ein erfahrener Beobachter der Europapolitik, widerlegt unbegründete Ängste und Vorurteile zur Erweiterung und weist auf den Reformbedarf sowohl bei den Beitrittskandidaten als auch innerhalb der EU hin. Er plädiert für die Berücksichtigung der „vergessenen“ Völker Europas und kritisiert die westliche Ignoranz gegenüber Ländern wie Kroatien, Makedonien und der Ukraine. Zudem warnt er vor neuen Konflikten, die sich bereits abzeichnen. Dieses umfassende Werk ist unerlässlich für alle, die ernsthaft über die Zukunft Europas diskutieren möchten. Der Autor, Stephan Baier, ist freier Journalist und enger Mitarbeiter des Europa-Abgeordnet

Buchkauf

Osterweiterung, Stephan Baier

Sprache
Erscheinungsdatum
1998
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben