Mehr zum Buch
Joß Fritz, ein Bauernführer des frühen 16. Jahrhunderts, mobilisierte sowohl Obrigkeiten als auch Untertanen und verkörperte das Streben nach „Gerechtigkeit“ und „Freiheit“. Geboren um 1470 in Untergrombach, ist er bis heute ein Symbol bäuerlich-revolutionärer Kraft, besonders im südbadischen und elsässischen Grenzraum. Anlässlich des 500. Jahrestags der Untergrombacher Bundschuhverschwörung von 1502 würdigte die Stadt Bruchsal sein Leben und Wirken in einer Reihe von Veranstaltungen. Der Jahrestag bietet auch Anlass für eine längst überfällige Lebensbeschreibung von Joß Fritz. Die Resonanz in der Tagespresse zeigt, dass das Thema über lokale Grenzen hinaus großes Interesse weckt. Trotz seiner Popularität fehlte bisher eine umfassende, moderne Bearbeitung seines Lebens. Der Autor Thomas Adam schließt diese Lücke mit seinem 320 Seiten umfassenden, reich bebilderten Werk. Er verknüpft anschaulich die großen Fragen der Übergangszeit vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit mit den Lebensnöten einfacher Menschen. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen, oft unbekannten Bilddokumente, die das Buch zu einem spannenden Lesebuch und unverzichtbaren Nachschlagewerk machen.
Buchkauf
Joß Fritz - das verborgene Feuer der Revolution, Thomas Adam
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002,
- Buchzustand
- Gebraucht - Sehr gut
- Preis
- € 55,99
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.