Kriege am Horn von Afrika
Autoren
Mehr zum Buch
Das Horn von Afrika mit den heutigen Staaten Äthiopien, Eritrea, Somalia(Somaliland) und Djibouti kann als eine der kriegsträchtigsten Regionen Afrikas und der (Dritten) Welt gelten. Seit Jahrhunderten waren hier kriegerische Konflikte in vielfältigen Formen gleichsam endemisch. Dies manifestierte sich zuletzt in dem kriegerischen Staatszerfall Somalias, in dem Krieg zwischen Äthiopien und Eritrea sowie in dem „Anti-Terror-Krieg“ am Horn von Afrika. Die hohe Anfälligkeit der Region für kriegerischen Konfliktaustrag hatte und hat vor allem mit den dortigen gesellschaftlichen Strukturen und staatlichen Formationen zu tun, aber auch mit der großen geo-politischen Attraktivität des Horns für auswärtige Mächte, die sich zu allen historischen Zeiten(und besonders intensiv in der Ära des „Kalten Krieges“) in die Konflikte der Region einmischten bzw. von den regionalen Konfliktparteien in deren Konflikte hineingezogen wurden. Für die Menschen am Horn von Afrika, einer der ärmsten Regionen der Welt, hatten und haben die dortigen Kriege im wahrsten Sinne des Wortes verheerende Folgen. Prof. Dr. Volker Matthies zunächst den historischen Befund des Kriegsgeschehens am Horn von Afrika, zeichnet die Grundzüge der dortigen Kriegsgeschichte nach und vertieft diese anhand von ausgewählten Fallstudien zu einzelnen Kriegen in der Region. Es folgt sodann eine systematisch und komparativ angelegte friedenswissenschaftliche Analyse des historischen Befundes, die Zusammenhänge zwischen Krieg und Gesellschaft, Krieg und Staatlichkeit, Krieg und Verheerung sowie zwischen Kriegsformen, Waffentechnologie und Kriegführung erörtert und die Kriege am Horn von Afrika in deren regionalen und internationalen Kontexten betrachtet. Dabei wird auch geprüft, ob bzw. in welchem Maße sich am Horn von Afrika Elemente des vielfach behaupteten fundamentalen historischen Formenwandels kriegerischer Gewalt beobachten lassen, der aktuell unter dem Begriff der „neuen Kriege“ debattiert wird. Abschließend werden perspektivisch die Erfordernisse und Rahmenbedingungen einer friedenspolitischen Transformation am Horn von Afrika in den Blick genommen. Die empirischen Sachverhalte und Problemzusammenhänge der erörterten Thematik werden durch zahlreiche Abbildungen, Karten, Schaubilder und Tabellen veranschaulicht, durch die das Buch auch einen erheblichen dokumentarischen Wert erhält.