Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Das waren noch Zeiten, als die Besetzung der Stollwerck-Fabrik die Südstadt »berühmt« machte, als Wolfgang Niedecken, Vollblutmusiker und BAP-Chef, durch die Kneipen zog. In den 70ern und 80ern wurde der Mythos Südstadt begründet. Künstlerviertel, Szenetreffpunkt, Geheimtipp – von diesem Ruf lebt die Südstadt heute noch. Historisches findet sich an jeder Ecke, Spuren der Industrialisierung prägen Hinterhöfe und Lofts, italienisches Flair kam seit den 50ern hinzu. Das Veedel – ein liebenswerter Stadtteil mit einer multikulturellen Melange.
Buchkauf
Südstadt, Doris Hansmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Südstadt
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Doris Hansmann
- Verlag
- KIWI
- Erscheinungsdatum
- 2005
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3462035886
- ISBN13
- 9783462035889
- Reihe
- Köln kompakt
- Kategorie
- Geografie
- Beschreibung
- Das waren noch Zeiten, als die Besetzung der Stollwerck-Fabrik die Südstadt »berühmt« machte, als Wolfgang Niedecken, Vollblutmusiker und BAP-Chef, durch die Kneipen zog. In den 70ern und 80ern wurde der Mythos Südstadt begründet. Künstlerviertel, Szenetreffpunkt, Geheimtipp – von diesem Ruf lebt die Südstadt heute noch. Historisches findet sich an jeder Ecke, Spuren der Industrialisierung prägen Hinterhöfe und Lofts, italienisches Flair kam seit den 50ern hinzu. Das Veedel – ein liebenswerter Stadtteil mit einer multikulturellen Melange.