
Parameter
Mehr zum Buch
Zum Werk Das SGB V regelt das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung und stellt damit einen Grundpfeiler des geltenden Sozialrechts dar. In dem neu erscheinenden Kommentar erläutern ausgewiesene Experten des Krankenversicherungsrechts das SGB V durchgängig fundiert und prägnant anhand der sich in der Praxis stellenden Probleme in einem Band. Schwerpunkte der Kommentierung sind: - versicherter Personenkreis - Leistungsrecht - Beziehungen der Krankenkassen zu den Leistungserbringern - Verbände der Krankenkassen - Finanzierung Ein umfassendes Sachregister hilft beim raschen Auffinden der gesuchten Information. Vorteile auf einen Blick - fachlich besonders ausgewiesene Autoren aus Wissenschaft und Rechtspraxis - klare Ausrichtung an den Problemen der Praxis Zur Neuauflage Die 5. Auflage enthält die in der Zwischenzeit ergangene Rechtsprechung und die Kommentierungen zu den zahlreichen erlassenen Änderungsgesetzen, wie dem - GKV-Versorgungsstärkungsgesetz - GKV-VSG vom 16.7.2015, - Präventionsgesetz - PrävG vom 17.7.2015, - Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz vom 20.10.2015, - Hospiz- und Palliativgesetz - HPG vom 1.12.2015, - Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendung im Gesundheitswesen sowie zur Änderung weiterer Gesetze vom 21.12.2015, - Zweiten Pflegestärkungsgesetz - PSG II vom 21.12.2015, - Vergaberechtsmodernisierungsgesetz vom 17.2.2016, - Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen vom 30.5.2016, - Arbeitslosenversicherungsschutz- und Weiterbildungsstärkungsgesetz vom 18.7.2016, - 9. SGB-II-Änderungsgesetz vom 26.7.2016 sowie dem - 2. Gesetz zur Änderung des Buchpreisbindungsgesetzes. Zielgruppe Für Gesetzliche Krankenkassen, Kassenärztliche Vereinigungen, Berufsverbände der Ärzte und Zahnärzte, Rechtsabteilungen in Krankenhäusern, Personalabteilungen in Unternehmen, Rechtsanwälte, Sozialgerichte.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.