
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Fotografiegeschichte kompaktDie Fotografie kann in den knapp 200 Jahren ihrer Geschichte auf eine rasante Entwicklung zurückblicken. Von der ersten Camera obscura – kaum mehr als ein Kästchen mit einem Loch darin, um das Sonnenlicht zu bündeln – bis zum heutigen Standard des fotografierenden Mobiltelefons hat das Medium einen beachtlichen Fortschritt gemacht. In 25 Kapiteln fächert der Autor das Thema nach Kategorien wie Akt-, Landschafts- und Porträtfotografie auf und widmet den technischen Neuerungen Röntgenfotografie, Farbfotografie, Polaroid- und digitale Fotografie je ein Kapitel. Aspekte wie das Fotobuch, die Modefotografie oder das Foto als Gegenstand künstlerischer Arbeiten werden ebenso thematisiert wie die Bereiche Kriegs-, Dokumentar- und Amateurfotografie.
Buchkauf
Meilensteine - wie grosse Ideen die Fotografie veränderten, Florian Heine
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Meilensteine - wie grosse Ideen die Fotografie veränderten
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Florian Heine
- Verlag
- Prestel
- Erscheinungsdatum
- 2012
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3791346725
- ISBN13
- 9783791346724
- Kategorie
- Fotografie & Kameratechnik
- Beschreibung
- Fotografiegeschichte kompaktDie Fotografie kann in den knapp 200 Jahren ihrer Geschichte auf eine rasante Entwicklung zurückblicken. Von der ersten Camera obscura – kaum mehr als ein Kästchen mit einem Loch darin, um das Sonnenlicht zu bündeln – bis zum heutigen Standard des fotografierenden Mobiltelefons hat das Medium einen beachtlichen Fortschritt gemacht. In 25 Kapiteln fächert der Autor das Thema nach Kategorien wie Akt-, Landschafts- und Porträtfotografie auf und widmet den technischen Neuerungen Röntgenfotografie, Farbfotografie, Polaroid- und digitale Fotografie je ein Kapitel. Aspekte wie das Fotobuch, die Modefotografie oder das Foto als Gegenstand künstlerischer Arbeiten werden ebenso thematisiert wie die Bereiche Kriegs-, Dokumentar- und Amateurfotografie.