Frohe Weihnachten und wunderbare Buchmomente!

Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Medizin, Moral und Gefühl

Autoren

Mehr zum Buch

Entscheidende Gefühle? Zur Rolle von Emotionen in Medizin und Ethik – I. Schwerpunkt: Emotionen in der Medizinethik. Geschichte und Grundlagen – G. Fröhlich: Fühlen – Handeln – Denken. Das Problem der Motivation und seine Bedeutung für die Ethik und die Klinische Ethikberatung – S. Michl: Wie viel Gefühl braucht die Medizin? Ein Blick zurück ins 20. Jahrhundert – A. Frewer: Emotionen zur Ethikberatung in der Öffentlichkeit. Impressionen und Inszenierungen der „God Committees“ – R. Lutz: Die Rolle der Emotionen in medizinethischen Diskursen. Sozialpsychologische und moralphilosophische Anmerkungen aus Metaperspektive – S. Agbih: Fühlen heißt Involviertsein. Zur Bedeutung von Emotionen und Erzählung für die Klinische Ethik – II. Forum: Interdisziplinäre Beiträge zu spezifischen Gefühlen in Medizin und Ethik – R. Kipke / R. R. Tietjen: „Angst“ in medizinethischen Debatten. Angemessene psychologische Erklärung oder rhetorischer Trick? – S. Hollwich / S. Reiter-Theil: Die moralische Empörung im Setting Krankenhaus. Zur Bedeutung einer klinisch sensiblen Emotion – S. Sorgner: Enhancement von Emotionen und Moral? Eine Landkarte der Verbesserungsdebatten – U. Bittner: Verbesserung von Gefühlen? Zur Möglichkeit und Authentizität eines Neuro-Enhancement der Liebe – B. Bleyer: Fragebogen, Hirnscan und das Argument. Was man in der Debatte um das moralische Urteil nicht verwechseln sollte – W. Rascher: Emotionen und schwierige Entscheidungen in der Pädiatrie: Die spezialisierte ambulante palliativmedizinische Versorgung – L. Froehlich-Guezelsoy / A. Frewer: Gespielte Gefühle und echte Emotionen. Ethische Fragen beim Einsatz von Simulationspatienten – III. Diskussion: „Der besonders emotionale Fall“. Kommentare aus der Klinischen Ethikberatung – A. Frewer: Wieviel Emotion braucht und verträgt die Ethikberatung? Fallstudien aus der „Inter-KEK“-Perspektive – Kommentare aus Sicht von Ethikberatungen und Ethikkomitees – K. Woellert: Emotionale Überforderung eines (Berufs-)Betreuers. Zum Umgang mit (Un-)Professionalität in der Ethikberatung – C. Schiebe / M. Mendt: Enttäuschte Hoffnungen oder verdrängte eigene Geschichte? Wenn Kinder am Lebensende der Eltern vom Arzt , alles wollen‘ – M. Nembach / W. Müllges / M. Schmidt: Therapiebegrenzung als emotionsgesteuerte Strafe? Diskussionen über einen „unvernünftigen“ Patienten – C. Imhof / G. Badura-Lotter: Trauer und Ohnmacht – Effekte emotionaler Betroffenheit auf die Praxis der Ethikberatung in der Pädiatrie – E. Heesch / K. Kobert: Elterliche Emotionen – im besten Interesse des Kindes? Ethische Entscheidungsfindung zwischen Religiosität und Vernunft – F. Bruns: Emotionen in der Ethikberatung: Vergleich und Synopsis – IV. Rezensionen – V. Dokumentation Wissenschaftlicher Beirat: L. Bergemann, A. M. Buyx, T. Krones, G. Marckmann, M. Mattulat, M. Rabe, K. W. Schmidt

Buchvariante

2012, hardcover

Buchkauf

Wir benachrichtigen dich per E-Mail.