Bookbot

Keszthely-Fenékpuszta: Katalog der Befunde und ausgewählter Funde sowie neue Forschungsergebnisse

Mehr zum Buch

Der Band entstand im Rahmen eines ungarisch-deutschen Forschungsprojektes von 2006-2009 zu “Kontinuität und Migration in und um Keszthely-Fenékpuszta zwischen Spätantike und 9. Jahrhundert”. Fenékpuszta, 7 km südlich der heutigen Stadt Keszthely, ist ein seit der Latènezeit besiedeltes Areal, das bis heute weitgehend unbebaut ist. Es gilt als einer der bedeutendsten Fundorte Ungarns für die spätantike Kontinuitätsforschung und hat eine über 100-jährige Forschungsgeschichte. Nach den von R. Müller veröffentlichten Gräberfeldern werden nun die zwischen 1899 und 2002 dokumentierten Siedlungsbefunde präsentiert, einschließlich wichtiger Keramik- und Eisenfunde. Zudem werden die Ergebnisse einer neuen Grabung von 2009 sowie drei naturwissenschaftliche Beiträge zu Archäobotanik und Tierknochen vorgestellt. Im Fokus der Untersuchung steht die rechteckige Befestigung des 2. Drittels des 4. Jahrhunderts mit Rundtürmen und einer Fläche von 15 ha. Die Siedlungsbelege reichen bis ins 9. Jahrhundert. Die modernen Nachgrabungen ermöglichten eine teilweise Korrektur früherer Grundrisse und lieferten neues, stratigraphisch abgesichertes Fundmaterial.

Buchkauf

Keszthely-Fenékpuszta: Katalog der Befunde und ausgewählter Funde sowie neue Forschungsergebnisse, Orsolya Heinrich Tamáska

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben