Mehr zum Buch
Michael Ende beschäftigt sich mit der Unrast des modernen Menschen und dem Gefühl, keine Zeit mehr zu haben. Sowohl Kleine als auch Große spüren die Hektik und die daraus resultierende Gefühlskälte sowie die Gleichgültigkeit gegenüber anderen. Eine gespenstische Gesellschaft von „grauen Herren“ treibt immer mehr Menschen dazu, Zeit zu „sparen“. Doch in Wirklichkeit berauben diese grauen Männer die Menschen ihrer ersparten Zeit. Je mehr Menschen versuchen, Zeit zu sparen, desto ärmer und hastiger wird ihr Leben, und sie entfremden sich zunehmend von sich selbst. Die kleine Momo, mit einer Blume in der Hand und ihrer Schildkröte unter dem Arm, setzt sich gegen diesen Trend zur Wehr. Michael Ende, 1929 in Garmisch-Partenkirchen geboren und 1995 in Stuttgart gestorben, hat die fast verlorenen Reiche des Phantastischen und der Träume für Kinder und Erwachsene zurückgewonnen. Er wurde mit Werken wie „Die unendliche Geschichte“ und „Momo“ berühmt und zählt zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern. Ende war ein vielseitiger Autor, der neben Kinder- und Jugendbüchern auch für Erwachsene, Theaterstücke und Gedichte schrieb. Viele seiner Werke wurden verfilmt oder für Funk und Fernsehen bearbeitet. Für sein literarisches Schaffen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, und seine Bücher wurden weltweit über 20 Millionen Mal verkauft und in nahezu 40 Sprachen übersetzt. Momo ist besonders im Zuhören, eine Fähigkeit, die nur wenigen Me
Buchkauf
Momo, Michael Ende
- Schimmel
- Ohne Umschlag
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1999,
- Buchzustand
- Gebraucht - Beschädigt
- Preis
- € 10,87
Lieferung
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bwertung stehen.