Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Kulturen der Lüge

Parameter

Kategorien

Mehr zum Buch

Lügen haben bekanntlich kurze Beine, aber sie haben sich auf ihnen erstaunlich lebendig gehalten. Die Lüge scheint ein unverzichtbarer Schatten unserer Existenz zu sein und ist gerade deswegen kaum dingfest zu machen. Schon der Kirchenvater Augustinus hat sich um eine schlagkräftige Definition bemüht, und seither sind die Versuche der Philosophen wie der Theologen nicht abgerissen. Die Soziologie geht beispielsweise davon aus, dass eine Gesellschaft nur mit der Lüge funktionieren kann. Das Buch bietet neue Einblicke in ein ebenso altes wie aktuelles Thema. Welche Auswirkungen hat die Lüge auf das Vertrauen in der Gesellschaft? Ist aus der Sicht der Theologie die Wahrheit der unbedingt höchste Wert? Welche Mittel setzt der Staat ein, um andere der Lüge zu überführen, und inwieweit darf er sich dazu selbst der Lüge bedienen? Wie sehen die linguistischen Unterscheidungsmerkmale zwischen Lügen und Doppeldeutigkeiten aus? Wie funktionieren Lügendetektoren? Wie sieht die „Kultur der Lüge“ im antiken Rom aus und weshalb wird im Russischen zwischen verschiedenen Begriffen von „Wahrheit“ unterschieden? Lügen die Dichter immer oder kommt es nur darauf an, dass wir das Falsche lesen und damit das rechte Leben versäumen? Ist der Film wahrer als die Literatur? Und können Computer lügen?

Buchkauf

Kulturen der Lüge, Mathias Mayer

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden