Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Kaum ein anderer ist so für die Prägung der deutschen Sprache bekannt wie Martin Luther. Vor allem seine Bibelübersetzung beeinflusste die Entwicklung des Deutschen. Darüber hinaus ging eine große Anzahl seiner Aussprüche in den Alltag der Menschen ein. Sie fassten Lebensweisheiten so kurz zusammen, dass sie zu Sprichwörtern wurden. Manfred Wolf hat aus Texten Martin Luthers eine große Anzahl bekannter und weniger bekannter Spruchweisheiten Luthers zusammengestellt, die bis heute gebräuchlich sind. Sie zeigen den Theologen und Reformator als genauen Beobachter, der den Menschen „aufs Maul schaute“ und dies in der ihm eigenen deutlichen Sprache wiedergab, der aber auch persönliche Erfahrungen in griffigen Formulierungen zu verdichten wusste. Kaum ein anderer ist so für die Prägung der deutschen Sprache bekannt wie Martin Luther. Vor allem seine Bibelübersetzung beeinflusste die Entwicklung des Deutschen. Darüber hinaus ging eine große Anzahl seiner Aussprüche in den Alltag der Menschen ein. Sie fassten Lebensweisheiten so kurz zusammen, dass sie zu Sprichwörtern wurden. Manfred Wolf hat aus Texten Martin Luthers eine große Anzahl bekannter und weniger bekannter Spruchweisheiten Luthers zusammengestellt, die bis heute gebräuchlich sind. Sie zeigen den Theologen und Reformator als genauen Beobachter, der den Menschen „aufs Maul schaute“ und dies in der ihm eigenen deutlichen Sprache wiedergab, der aber auch persönliche Erfahrungen in griffigen Formulierungen zu verdichten wusste.
Buchkauf
Dem Volk aufs Maul geschaut, Wolf-Manfred Müller
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Dem Volk aufs Maul geschaut
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Wolf-Manfred Müller
- Verlag
- Evang. Verl.-Anst.
- Erscheinungsdatum
- 2011
- ISBN10
- 3374028438
- ISBN13
- 9783374028436
- Kategorie
- Literaturwissenschaft
- Beschreibung
- Kaum ein anderer ist so für die Prägung der deutschen Sprache bekannt wie Martin Luther. Vor allem seine Bibelübersetzung beeinflusste die Entwicklung des Deutschen. Darüber hinaus ging eine große Anzahl seiner Aussprüche in den Alltag der Menschen ein. Sie fassten Lebensweisheiten so kurz zusammen, dass sie zu Sprichwörtern wurden. Manfred Wolf hat aus Texten Martin Luthers eine große Anzahl bekannter und weniger bekannter Spruchweisheiten Luthers zusammengestellt, die bis heute gebräuchlich sind. Sie zeigen den Theologen und Reformator als genauen Beobachter, der den Menschen „aufs Maul schaute“ und dies in der ihm eigenen deutlichen Sprache wiedergab, der aber auch persönliche Erfahrungen in griffigen Formulierungen zu verdichten wusste. Kaum ein anderer ist so für die Prägung der deutschen Sprache bekannt wie Martin Luther. Vor allem seine Bibelübersetzung beeinflusste die Entwicklung des Deutschen. Darüber hinaus ging eine große Anzahl seiner Aussprüche in den Alltag der Menschen ein. Sie fassten Lebensweisheiten so kurz zusammen, dass sie zu Sprichwörtern wurden. Manfred Wolf hat aus Texten Martin Luthers eine große Anzahl bekannter und weniger bekannter Spruchweisheiten Luthers zusammengestellt, die bis heute gebräuchlich sind. Sie zeigen den Theologen und Reformator als genauen Beobachter, der den Menschen „aufs Maul schaute“ und dies in der ihm eigenen deutlichen Sprache wiedergab, der aber auch persönliche Erfahrungen in griffigen Formulierungen zu verdichten wusste.