
Parameter
Mehr zum Buch
Die Briefe Philipp Jakob Speners (1635-1705), des Begründer des Pietismus, sind von herausragender Bedeutung für die Kirchen- und Kulturgeschichte. Sie bieten Einblicke in die Entstehung und Verbreitung der pietistischen Bewegung und sind zudem wertvoll für verschiedene Bereiche des geistigen und gesellschaftlichen Lebens außerhalb des religiösen Kontexts. Da die handschriftlichen Materialien in Archiven weltweit verstreut sind und die Briefe in alten Drucken oft fehlerhaft und meist ohne Adressaten überliefert wurden, war der Zugang zu diesen Quellen bislang eingeschränkt. Mit diesem dritten Band der Edition über die Frankfurter Zeit, der 1992 begann und 1996 fortgesetzt wurde, werden diese Dokumente erstmals zugänglich gemacht. Die Briefe sind chronologisch geordnet und mit einleitenden Regesten sowie einem textkritischen und kommentierenden Apparat versehen. Zudem gibt es ausführliche Register zur Erschließung. Der Band umfasst 132 Briefe an über 50 Adressaten sowie 39 Briefe an Spener und einen Anhang mit Berichten über das Frankfurter Collegium pietatis. Diese Edition legt die Grundlage für die Erforschung der Frühgeschichte des Pietismus, insbesondere der Verbreitung und Rezeption der Spenerschen Pia Desideria (1675), dem Programm des Pietismus.
Buchkauf
Briefe aus der Frankfurter Zeit, Philipp Jakob Spener
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1996
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.