Mehr zum Buch
In ihrem ersten Roman erschuf Agatha Christie mit Hercule Poirot einen der skurrilsten Detektive der Weltliteratur. Die Autorin präsentiert geschickt die Elemente von Rätsel, Ermittlung und Auflösung, die den Detektivroman prägen. Während ihrer Zeit als Krankenschwester in Devon wurde Christie 1916 durch einen Vorfall inspiriert, als Arsen aus der Krankenhausapotheke verschwand. Sie eignete sich Wissen über Gifte an und entwickelte die Geschichte um Poirot, einen pensionierten Kriminalbeamten. Der Roman beginnt mit Hauptmann Hastings, der von seinem Freund John Cavendish in das Landsitz Styles eingeladen wird. Dort stirbt Johns Mutter, Emily Inglethorp, an Strychninvergiftung, und Poirot übernimmt die Aufklärung des Falls. Der Aufbau folgt dem klassischen Muster eines Rätselromans und ist in drei Teile gegliedert. Die Handlung spielt in einem isolierten Landhaus, wo die Hauptfiguren eingeführt werden und der Mord geschildert wird. Die Aufklärung wird durch das Locked-room-Motiv erschwert. Poirot befragt die Verdächtigen, während Hastings als Erzähler zwischen dem Detektiv und dem Leser vermittelt. Im Schluss wird der Mord rekonstruiert und überraschend aufgeklärt. Der Roman legte den Grundstein für Christies Welterfolg und spiegelt die Sehnsucht der Mittelschicht nach einer stabilen, hierarchischen Gesellschaft nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs wider.
Sprache
Buchkauf
Das fehlende Glied in der Kette, Agatha Christie
- Deutlicher Riss
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1984
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback),
- Buchzustand
- Gebraucht - Beschädigt
- Preis
- € 5,60
Lieferung
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bwertung stehen.