Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Der schwäbische Pfarrer und Dichter Gustav Schwab hat vor mehr als 100 Jahren mit der Sammlung und Übersetzung seiner „Schönsten Sagen des klassischen Altertums“ einen wertvollen Beitrag für das Gebiet der Jugendliteratur geleistet. Nebensächlich erscheinende kleinere Sagen und oft unerträgliche Längen wurden in diese Ausgabe nicht aufgenommen. Durch sorgfältige Bearbeitung ist dabei der Geist jener Zeit unberührt geblieben, den Gustav Schwab uns durch sein Werk vermittelt. Von den griechischen Schöpfungssagen bis zum Untergang der alten Königsgeschlechter, von der Trojasage bis zur Odyssee erleben wir die hohe Zeit des klassischen Altertums in ihrer ganzen Pracht und Blüte. Es ist das alte Abendland mit seiner unvergänglichen Kultur, das hier vor unseren Augen aufersteht.
Publikation
2015 2005 2001 1997 1996 1995 1995 1994 1991 1987 1987 1981 1978 1976 1975 1974 1974 1974 1974 1965 1963 1959 1958 1958 1957 1955 1950 1936 1936 1912- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
2012 2011 2011- 2011
- 2009
2008 2007 2006- 2006
- 2006
2004 2004 2004 2003- 2002
2001 2001- 2000
- 2000
- 1998
1997- 1997
- 1996
1986 1983 1980- 1974
1972 1970 1970 1966 1965 1963 1960 1955 1936 1909- 1838
Buchkauf
Die schönsten Sagen des klassischen Altertums, Gustav Schwab
- Sichtbare Flecken
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1974,
- Buchzustand
- Akzeptabel
- Preis
- € 2,60
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gustav Schwab
- Verlag
- Loewe
- Erscheinungsdatum
- 1974
- ISBN10
- 3785514204
- ISBN13
- 9783785514207
- Kategorie
- Märchen & Kinderbücher
- Beschreibung
- Der schwäbische Pfarrer und Dichter Gustav Schwab hat vor mehr als 100 Jahren mit der Sammlung und Übersetzung seiner „Schönsten Sagen des klassischen Altertums“ einen wertvollen Beitrag für das Gebiet der Jugendliteratur geleistet. Nebensächlich erscheinende kleinere Sagen und oft unerträgliche Längen wurden in diese Ausgabe nicht aufgenommen. Durch sorgfältige Bearbeitung ist dabei der Geist jener Zeit unberührt geblieben, den Gustav Schwab uns durch sein Werk vermittelt. Von den griechischen Schöpfungssagen bis zum Untergang der alten Königsgeschlechter, von der Trojasage bis zur Odyssee erleben wir die hohe Zeit des klassischen Altertums in ihrer ganzen Pracht und Blüte. Es ist das alte Abendland mit seiner unvergänglichen Kultur, das hier vor unseren Augen aufersteht.