
König Vigram und der Vampir Klassische hinduistische Geschichten über Abenteuer, Magie und Romantik
Erstübersetzung
Autoren
Mehr zum Buch
Ich denke, dass die Lektüre dieser schönen Übersetzung von Sir Richard F. Burton für diejenigen ausreicht, die sich für alte Geschichten interessieren, da sie mehr aus diesen weisen Sprüchen und witzigen Bemerkungen aus den zehn Geschichten des Vampirs lernen können. Interessanterweise ist dieses in Sanskrit geschriebene Buch, "die Sprache der Götter" (S. xvii), seit Jahrhunderten berühmt. Ich frage mich jedoch, ob es im Vergleich zu "1001 Nights" weithin bekannt / gelesen ist.Darüber hinaus könnte die Lektüre von Sir Richards Vorwort zur Erstausgabe (1870) einige Neulinge interessieren
Buchkauf
König Vigram und der Vampir Klassische hinduistische Geschichten über Abenteuer, Magie und Romantik, Richard F. Burton, Sir Richard F. Burton
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- König Vigram und der Vampir Klassische hinduistische Geschichten über Abenteuer, Magie und Romantik
- Untertitel
- Erstübersetzung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Richard F. Burton, Sir Richard F. Burton
- Verlag
- Bookmundo Direct
- Erscheinungsdatum
- 2022
- Einband
- Paperback
- Seitenzahl
- 320
- ISBN13
- 9789403663548
- Kategorie
- Märchen & Kinderbücher
- Beschreibung
- Ich denke, dass die Lektüre dieser schönen Übersetzung von Sir Richard F. Burton für diejenigen ausreicht, die sich für alte Geschichten interessieren, da sie mehr aus diesen weisen Sprüchen und witzigen Bemerkungen aus den zehn Geschichten des Vampirs lernen können. Interessanterweise ist dieses in Sanskrit geschriebene Buch, "die Sprache der Götter" (S. xvii), seit Jahrhunderten berühmt. Ich frage mich jedoch, ob es im Vergleich zu "1001 Nights" weithin bekannt / gelesen ist.Darüber hinaus könnte die Lektüre von Sir Richards Vorwort zur Erstausgabe (1870) einige Neulinge interessieren