
Mehr zum Buch
Das Inhaltsverzeichnis bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der Ölhydraulik. Es beginnt mit einer Einführung in den Aufbau von Hydrauliksystemen und deren Vor- und Nachteile, gefolgt von einer detaillierten Erklärung der relevanten Normen und praktischen Berechnungen. Die physikalischen Grundlagen wie Hydrostatik, Hydrodynamik und Strömungsverluste werden behandelt, ebenso wie die Eigenschaften von Druckflüssigkeiten, einschließlich Mineralölen und deren Pflege. Wichtige Komponenten wie Filter, Flüssigkeitsbehälter und Kühlung werden ebenfalls thematisiert. Der Abschnitt zu Hydropumpen umfasst Berechnungsgrundlagen, Bauarten und Regelungen. Motoren und deren Kräfte sowie die Berechnung von Hydrosystemen sind ebenfalls von Bedeutung. Steuergeräte, stetig verstellbare Ventile und Hydrospeicher werden ausführlich beschrieben, einschließlich ihrer Anwendungsmöglichkeiten und Berechnungen. Das Inhaltsverzeichnis behandelt auch Leitungen, Dichtungen und die Anwendung von Kennlinien in Hydrokreisläufen. Zudem werden hydrostatische Getriebe und die Steuerungstechnik der Signalflüsse erläutert. Anwendungsbeispiele der Ölhydraulik, einschließlich verschiedener Antriebe und Verbindungsmethoden, runden das Werk ab. Schließlich werden Prinzipien der Leistungsverluste in Hydrauliksystemen zur Geschwindigkeitssteuerung behandelt, gefolgt von Beispielen ausgeführter Hydropumpen und Hydromotoren sowie weiterführ
Buchkauf
Ölhydraulik, Gerhard Bauer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1978
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.