Klimabewertung des Raumes als Abwägungsmaterial für die Landes- und RegionalplanungHans SchirmerAusverkauftBuch bewachen
Funktionen und Hinterlandanbindung der Häfen an Nord- und OstseeAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg im polnisch-deutschen DialogAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Landes- und RegionalplanungAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Planerische Zusammenarbeit und Raumentwicklung in tschechischen, slowakischen und deutschen GrenzregionenAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Stand, Probleme und Entwicklungen der Regionalplanung und der regionalen KooperationAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Das Prinzip der nachhaltigen Entwicklung in der räumlichen PlanungAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Großschutzgebiete: Chancen und Konflikte im Rahmen einer integrierten Regionalentwicklung - am Beispiel insbesondere auch der Flußlandschaft ElbeAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Regionale Verwaltungs- und Planungsstrukturen in GroßstadtregionenAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Instrumentarium von Raumordnung und Landesplanung zur Rohstoffsicherung in den Ländern Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-HolsteinAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Regionalentwicklung in Thüringen vor dem Hintergrund des Zusammenwachsens des Europas der RegionenAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Altstandorte in Stadtregionen von Sachsen, Sachsen-Anhalt und ThüringenAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Europäische Einflüsse auf die Raum- und Regionalentwicklung am Beispiel des Naturschutzes, der Agenda 2000 und des regionalen MilieusAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Räumliche Aspekte der föderalen Aufgabenverteilung, der Finanzverfassung und der Subventionspolitik in der Bundesrepublik DeutschlandThomas DöringAusverkauftBuch bewachen
Braunkohlenplanung und Umsiedlungsproblematik in der Raumordnungsplanung Brandenburgs, Nordrhein-Westfalens, Sachsens und Sachsen-AnhaltsAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Die Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung (RAG) und die reichsdeutsche Raumplanung seit ihrer Entstehung bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 1945Michael VenhoffAusverkauftBuch bewachen
Zur Novellierung des Landesplanungsrechts aus Anlass des Raumordnungsgesetzes 1998AutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Integration der Landschaftsrahmenplanung in die RegionalplanungAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Konsequenzen der BauROG-Novelle für die Landes- und RegionalplanungAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Räumliche Aspekte neuer Entwicklungen der Energiepolitik in der Bundesrepublik DeutschlandJochen MonstadtAusverkauftBuch bewachen
Raumordnungspläne unter neuen Anforderungen von Umweltschutz und EigentumsgarantieAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Fernerkundung durch Satelliten- und Flugzeugaufnahmen für die RaumordnungAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen