Die Asyldebatte 1992 im Kontext der Ausschreitungen in Rostock-LichtenhagenMaximilian PoschAusverkauft4,3Bewachen
Inszenierung von Weiblichkeit auf Instagram. Chancen und Probleme im Vergleich zu klassischen MedienCaroline FehlauerAusverkauft4,3Bewachen
Fluchthintergrund und Depression. Möglichkeiten von Cognitive Behaviour Analysis System of Psychotherapy und MoodGymAlmut HauserAusverkauft4,3Bewachen
Die biblische Sintflutgeschichte im evangelischen Religionsunterricht einer 6. KlasseAlina WillkommAusverkauft4,3Bewachen
Erstgespräche mit psychisch Kranken in der teilstationären Krankenhausbehandlung (Tagesklinik). Neukonzeptionierung eines AufnahMarius WelzerAusverkauft4,3Bewachen
Schulbegleitung für Kinder im Grundschulalter mit psychischen StörungenMaxi KochAusverkauft4,3Bewachen
Digitalisierung in der Bankenbranche. Digitale Vermögensverwaltung mit Fokus auf Robo Advisor als Konkurrenz zum klassischen ModWajahat AwanAusverkauft4,3Bewachen
Die Friedenserziehung von Maria Montessori in der Montessori-Pädagogik für Kinder. Chancen und Nutzen für humanistisch geprägteSandra TittAusverkauft4,3Bewachen
Konfrontative Pädagogik. Ablauf und Methoden eines Coolness-Trainings in der SchuleneuvedenAusverkauft4,3Bewachen
Das Meme als mediale Funktion der Netzkultur. Eine diskursanalytische Untersuchung des Massenphänomens im Kontext von Social MedSebastian AumüllerAusverkauft4,3Bewachen
Gewerbesteuerliche Betrachtung von Immobilien in GrundstücksunternehmenSimon LehmannAusverkauft4,3Bewachen
Insekten als Futtermittel. Umweltwirkungen der Fütterung von Insekten anstelle von Soja in DeutschlandAnita DruleaAusverkauft4,3Bewachen
Die türkische Partyszene in Nordrhein-Westfalen. Struktur und EntwicklungEmine BarinkayaAusverkauft4,3Bewachen
Theaterpädagogik als Lernort. Inwiefern kann Theaterpädagogik Kindern und Jugendlichen helfen, ihre Persönlichkeit zu entwickelnAnnalena ZimmerAusverkauft4,3Bewachen
Unternehmensnachfolge in kleinen und mittelständischen Familienunternehmen aus erbschaftsteuerlicher SichtBianka KramerAusverkauft4,3Bewachen
Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit. Chance für die Zukunft oder Risiko für die Entwicklung?Simone AlbertAusverkauft4,3Bewachen
Risiken einer frühen Fremdbetreuung bei sicher gebundenen Kindern unter 3 JahrenneuvedenAusverkauft4,3Bewachen
Analyse von Heuristiken zur Vermeidung kognitiver Verzerrung anhand des AnkereffektesPatrick LamannaAusverkauft4,3Bewachen
Einfluss der Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit auf das zukünftige positive Selbstbild von Kindern und JugendlichenCharlotte GasteigerAusverkauft4,3Bewachen
Entstehung Sozialer Bewegungen. Die amerikanische BürgerrechtsbewegungJannis PodobnigAusverkauft4,3Bewachen
Digitalisierung im Personalwesen. Auswirkung der Digitalen Transformation auf die PersonalbeschaffungDenitsa TrifonovaAusverkauft4,3Bewachen
Die Kryptowährungen Ethereum und Bitcoin. Unterschiede und AngriffsmethodenJanik RebellAusverkauft4,3Bewachen
Recyclingsysteme und Nachhaltigkeit. Vorteile von Stoffkreislaufsystemen und politischer NachhaltigkeitTilmann KochAusverkauft4,3Bewachen
Einfluss sozialer Medien auf Jugendliche. Zusammenhang zwischen Identität und medialen BezugspersonenneuvedenAusverkauft4,3Bewachen
Augmented und Virtual Reality in der Lehre von MINT-Fächern. Stand und Potential am Beispiel von zwei PilotprojektenRamona ScharnaglAusverkauft4,3Bewachen
Hämolysefrequenz bei koronaren Bypassoperationen mit und ohne Herz-Lungen-MaschineNorman MickaAusverkauft4,3Bewachen
Nachhaltigkeit und Innovationsmanagement. Die Anforderungen an nachhaltige InnovationenAnna KäsbauerAusverkauft4,3Bewachen
Das wissenschaftliche Interview. Qualitativer Interviewleitfaden, Verzerrungen, Fehlerquellen und qualitative InhaltsanalyseSascha HellerAusverkauft4,3Bewachen
Das Modell des Feindstrafrechts als Überschreitung rechtlicher GrenzenAlexander LauerAusverkauft4,3Bewachen
Der Dept-Equity-Swap. Ein mögliches Sanierungsinstrument im InsolvenzplanverfahrenMarvin ZimberAusverkauft4,3Bewachen
Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Konfliktlösungen durch SpracheGRIN VerlagAusverkauft4,3Bewachen
Kiezdeutsch. Dialekt, Soziolekt oder Ethnolekt der deutschen Sprache?Julia KobánAusverkauft4,3Bewachen
Der Mietendeckel als mögliche Lösung für das Immobilienspektakel in BerlinneuvedenAusverkauft4,3Bewachen
Medienkonsum bei Kindern und Jugendlichen. Auswirkungen auf die emotionalen und sozialen KompetenzenIris Saddam LaftaAusverkauft4,3Bewachen
Der Prozess des Requirements Engineerings zur Ablösung eines alten ERP-SystemsDominik WolterAusverkauft4,3Bewachen