Parentifizierung in Migrantenfamilien. Ursachen für die BetroffenheitKatrin GeierAusverkauft4,3Bewachen
Data Mining. Einsatzpotenziale zur Verbesserung des Customer-Relationship-ManagementsMichael SchusterAusverkauft4,3Bewachen
Die Förderung der sozial-emotionalen Kompetenz in der frühen KindheitNathalie BaehrAusverkauft4,3Bewachen
Belastungen am Arbeitsplatz in der Operationsabteilung. Ursachen, Folgen und HandlungsmöglichkeitenKarola Firke-PrinzAusverkauft4,3Bewachen
Instrumente und Ansätze der Mitarbeiterführung anhand der Führungsperson Steve JobsJulius AltmannAusverkauft4,3Bewachen
Interne Unternehmenskommunikation. Wie werden Mitarbeiter am effektivsten erreicht?Laura BuonocoreAusverkauft4,3Bewachen
Entscheidungsverfahren im Management. Die Neubesetzung eines AbteilungsleitersMarijan KalapuricAusverkauft4,3Bewachen
Implementierung eines digitalen KVP-Boards zur Prozessverbesserung im Zeitalter von Industrie 4.0Jan HeimerAusverkauft4,3Bewachen
Denkmalschutz und Denkmalpflege. Fachlicher Anspruch, gesetzliche Rahmenbedingungen und praktische UmsetzbarkeitTatjana BefussAusverkauft4,3Bewachen
Implementierung digitaler Medien in den Unterricht. Digitalisierung als Herausforderung für Schule und SchülerTarik MeyerAusverkauft4,3Bewachen
Sachliche Rechnungskontrolle nach gesetzlichen Vorschriften (Unterweisung Kaufmann/-frau für Büromanagement)anonymAusverkauft4,3Bewachen
Rechnungen auf sachliche Richtigkeit prüfen (Unterweisung Industriekaufmann/frau 2. Lehrjahr)Sven ArnuschAusverkauft4,3Bewachen
Rassismus in Harry Potter. Wie in einer Zauberwelt das Dritte Reich zum Leben erwachtJan LauerAusverkauft4,3Bewachen
Mustafa Kemal Atatürk und der Dersim Genozid. Stockholm Syndrom oder ExistenzsicherungVedat AtesAusverkauft4,3Bewachen
Alzheimer-Demenz. Krankheitsentstehung, Symptomatik und BehandlungChristin BlachettaAusverkauft4,3Bewachen
Leistung und Leistungsbewertung im Schulsport. Konsequenzen für die Gestaltung des SportunterrichtsBastian KohlAusverkauft4,3Bewachen
Die Wirksamkeit von Antidepressiva und die Risiken ihrer NebenwirkungenSelina SadlerAusverkauft4,3Bewachen
Die Besonderheit der Kunst. Zur Bedeutung der Kunsterfahrung in Hans-Georg Gadamers Bildkunst und WortkunstLucius MüllerAusverkauft4,3Bewachen
Welche Möglichkeiten eröffnet die Textgrammatik dem DaF-Lerner bezüglich der gesprochenen Sprache?Lukas SzpethAusverkauft4,3Bewachen
Die Bilanzanalyse als zentrales Element der Bonitätsprüfung von Kreditkunden. Welche Unterlagen und Tätigkeiten sind für eine trDaniel MothsAusverkauft4,3Bewachen
Bildungssystem und Bildungspolitik in der Sowjetunion und der Russischen FöderationFranz ZeilnerAusverkauft4,3Bewachen
Resilienzförderung für von Armut betroffene Kinder im ElementarbereichOliver AdamiAusverkauft4,3Bewachen
Soziale Gerechtigkeit, Einkommensverteilung und Sozialpolitik in Deutschland. Zur Einführung eines Bedingungslosen GrundeinkommePia HelmAusverkauft4,3Bewachen
Plebiszitäre Elemente im politischen System Österreichs. Wie groß ist die Macht des Volkes und gibt es einen Trend zum \"CaesarisMichael TschackertAusverkauft4,3Bewachen
Industrie 4.0. Eine systematische Analyse der Herausforderung, Möglichkeiten und Nachteile für das Personalmanagement und die ReCarsten SiegelAusverkauft4,3Bewachen
Moderne Sklaverei? Arbeitsbedingungen von Migranten in der Landwirtschaft der Provinz AlmeríaMichelle TrautmannAusverkauft4,3Bewachen
Zum Einsatz von Wandelschuldverschreibungen und Optionsanleihen bei der UnternehmensfinanzierungElena MalykhinaAusverkauft4,3Bewachen
Wahrnehmungsentwicklung bei Kindern. Förderung am Beispiel einer MitmachgeschichteMaria WideraAusverkauft4,3Bewachen
Steuerbelastung von Unternehmen. Wie beeinflusst die Rechtsformwahl die steuerlichen Unterschiede?Leonard HeesterAusverkauft4,3Bewachen
Fixierung der StA auf Zustimmungserklärung gem. § 257 & Entfallen der BindungswirkungMaura Larissa PosthAusverkauft4,3Bewachen
Wie kann der Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe I, insbesondere von Lehrkräften einer weiterführenden Schule, gestaltneuvedenAusverkauft4,3Bewachen
Homosexualität in Deutschland. Zur Entstehung, Entwicklung und Abschaffung des § 175 StGBHannah PohlAusverkauft4,3Bewachen
Neuromarketing. Neuronale Erkenntnisse als Basis für ein effektives Markenmanagement am Beispiel von Low-und High-Involvement KaFabienne WehlerAusverkauft4,3Bewachen
Zu- und Abschläge beim Mietzins durch das Mietrechtsgesetz am Beispiel Wien. Einfluss auf ImmobilieninvestitionenPhilipp MagenschabAusverkauft4,3Bewachen