Theorie und Praxis in Zeiten von Fake News. Was soll man glauben und warum?Uwe LammersAusverkauft4,3Bewachen
Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung. Eine kritische Beurteilung der geplanten Diagnose nach ICD-11 und ihre BehandluMarinaAusverkauft4,3Bewachen
Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit. Zwischen Management und MenschlichkeitSascha RogowskiAusverkauft4,3Bewachen
Disruptive Innovationen und ihre Konsequenzen für den ProduktentstehungsprozessStefanie QuastAusverkauft4,3Bewachen
Adoptivkinder, Pflegekinder und ihre Familien. Aspekte, Möglichkeiten und Chancen der Systemischen Beratung und TherapieAndré ErbAusverkauft4,3Bewachen
Abwehr von Anglizismen in der französischen Sprache. Anspruch und Wirklichkeit der französischen SprachpolitikFranziska JägerAusverkauft4,3Bewachen
Koffein. Geschichte, Wirkung, Effekte und gesellschaftliche DiskussionJakob SchwartzAusverkauft4,3Bewachen
Intelligentes Stromnetz (Smart Grid). Chancen, Möglichkeiten und Widerstände der ZukunftstechnologieDaria PugaciAusverkauft4,3Bewachen
Motivations- und Sozialpsychologische Aspekte im SportunterrichtLarissa SchräderAusverkauft4,3Bewachen
Welche betriebswirtschaftlichen Auswirkungen hat die Digitalisierung in steuerberatenden Kanzleien?Hannes KlaußAusverkauft4,3Bewachen
Sprachsensibler Fachunterricht und seine Anwendung im SachunterrichtJennifer SiehmsAusverkauft4,3Bewachen
Konfliktmanagement im Unternehmen. Unternehmensinterne Konflikte und mögliche BewältigungsstrategienDenise SchulzeAusverkauft4,3Bewachen
Steuerliche Folgen bei der Gründung und Liquidation von KapitalgesellschaftenMarc LübbersAusverkauft4,3Bewachen
Die Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelstreitigkeiten im GmbH-RechtJuliane KochAusverkauft4,3Bewachen
Die Bedeutung von Events für die touristische DestinationsentwicklungElena LisáAusverkauft4,3Bewachen
\"Ich bin für mich! Der Wahlkampf der Tiere\" von Martin Baltscheit als politischer Unterrichtsgegenstand im literarischen GespräcLarissa AltkemperAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung der Persönlichkeit im Zeitverlauf und deren Relevanz für GründungsvorhabenFalko CarlAusverkauft4,3Bewachen
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit und aktivierender SozialstaatTobias CordesAusverkauft4,3Bewachen
Zum Scheitern verurteilt. Margarita Mathiopoulos und andere akademische StörfälleHermann HorstkotteAusverkauft4,3Bewachen
Psycho-Paten. Umsetzung einer uneingeschränkten Teilhabe für psychisch kranke ErwachseneJanine StahlhofenAusverkauft4,3Bewachen
Liliput in der Lokalpresse. Methoden der Fiktionalisierung kleinwüchsiger MenschenFlorian ArlethAusverkauft4,3Bewachen
Spiritualität in der psychotherapeutischen Bewältigung existenzieller KrisenRobin KaiserAusverkauft4,3Bewachen
Motorische Entwicklung bei Dr. Emmi Pikler und im Bayerischen Bildungs- und ErziehungsplanMelanie FurthmairAusverkauft4,3Bewachen
Gesprächsführung mit Patient*innen in schwierigen Situationen und KonfliktsituationenJohanna KottekAusverkauft4,3Bewachen
Einfluss aktueller Entwicklungen auf die Bildung von Pensionsrückstellungen nach deutschem HandelsrechtFlorian MackAusverkauft4,3Bewachen
Einführung in die Deutschdidaktik. Überlegungen zur UnterrichtsgestaltungSerpentina OlympiaAusverkauft4,3Bewachen
Recht junger Menschen auf Beteiligung. Art. 12 KRK und seine Umsetzung in Deutschland und in der JugendhilfeSebastian ArnoldAusverkauft4,3Bewachen
Musik und Migration. Italienische Einwanderer in Argentinien und ihre Rolle bei der Entstehung und Entwicklung des Tango ArgentiLaurian KanzleiterAusverkauft4,3Bewachen
Typisch weiblich - Typisch männlich. Das Geschlecht und die soziale Rolle von Frauen und MännernElisabeth GrasiAusverkauft4,3Bewachen
Unterricht am Bauhaus (1919-1933). Die Lehrer: Johannes Itten, Laszlo Moholy-Nagy und Josef AlbersneuvedenAusverkauft4,3Bewachen
Trainingsplan zur Verbesserung der allgemeinen Fitness, Gesundheit und der KraftfähigkeitAlwin ReinikAusverkauft4,3Bewachen
Das Johannesevangelium aus jüdisch-nichttrinitarischer Sicht. Der versteckte AntisemitismusAndreas SchittspanAusverkauft4,3Bewachen
Eine Strukturanalyse von Niccolò Ammanitis Roman Come Dio Comanda (2015)Giulia ReinhartAusverkauft4,3Bewachen
Organspende aus christlicher und medizinischer Perspektive. Soll die Organspende zur Pflicht der Bürger werden?Sina SchäferAusverkauft4,3Bewachen