Die Leipziger Teilung 1485. Was bewegte Ernst und Albrecht dazu, die wettinischen Länder zu teilen, obwohl sie an der Spitze derDaniela Di PintoAusverkauft4,3Bewachen
Führen von virtuellen Teams. Die Distanz als Herausforderung und Wege zum VertrauensaufbauKathleen AlbrechtAusverkauft4,3Bewachen
Blockchain-Technologie. Anwendungen, Möglichkeiten und Herausforderungen für die ImmobilienbrancheSebastian MayerAusverkauft4,3Bewachen
Kann das bedingungslose Grundeinkommen die Armut in Deutschland verringern?Sandra HübnerAusverkauft4,3Bewachen
Möglichkeiten und Grenzen der Leseförderung mithilfe des kostenlosen Online-Leseförderprogramms AMIRAAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Die Haftung des eintretenden Kommanditisten. Risiken und Sicherheiten für Kommanditist, Gesellschaft und potzenzielle GläubigerneuvedenAusverkauft4,3Bewachen
Schulische Inklusion in Deutschland und Italien. Ein LändervergleichFelix YohrichAusverkauft4,3Bewachen
Projektmanagement - Fluch oder Segen? Durch was zeichnet sich ein effektives und effizientes Projektmanagement aus?Steffen HandtAusverkauft4,3Bewachen
Bedrohung oder Chance? Untersuchung von Social Bots in der Social Media KommunikationEileen MüllerAusverkauft4,3Bewachen
Performance Marketing. Unterschiedliche Generationen als ZielgruppeSvenja KastilanAusverkauft4,3Bewachen
IT-Nachwuchskräfte gewinnen. Ein Personalmarketing- und PersonalrecruitingkonzeptAylin UralAusverkauft4,3Bewachen
Anwendung des Burke-Litwin-Kausalmodells auf die Einführung des DRG Systems in deutschen KrankenhäusernMelanie BarthelAusverkauft4,3Bewachen
Sollte Pränataldiagnostik durchgeführt werden? Eine theologische Diskussion (Katholische Religion in der Unterstufe)Eva StollAusverkauft4,3Bewachen
Chancengleichheit für alle Kinder? Individuelle Förderung und Diagnostik im Anfangsunterricht der GrundschuleLidija FilipovicAusverkauft4,3Bewachen
Heteronormativitätskritik. Gayle Rubin und Judith Butler im VergleichHelena EngelbertAusverkauft4,3Bewachen
Digitalisierung der Immobilienwirtschaft. Chancen und RisikenMaximilian ZapalskiAusverkauft4,3Bewachen
Die Bedeutung psychoneuroimmunologischer und epigenetischer Erkenntnisse für die Soziale ArbeitJennifer PeschmannAusverkauft4,3Bewachen
Die Integration geflüchteter Frauen in den deutschen Arbeitsmarkt. Hürden und Rahmenbedingungen der IntegrationUta Maria SandhopAusverkauft4,3Bewachen
Wie funktioniert Foodsharing? Ressourcennutzung und der Kampf gegen LebensmittelverschwendungSina KreißigAusverkauft4,3Bewachen
Niedrigzinspolitik und die Suche nach qualitativen Anlageentscheidungen. Direkte Immobilienbeteiligung als Chance?Kamil OrschulkaAusverkauft4,3Bewachen
Sharing Economy in der Modebranche. Des einen Müll ist des anderen Must HaveVerena BrulettiAusverkauft4,3Bewachen
Die Identitätskrisen der Figuren Alkmene, Amphitryon, Sosias und Charis in Heinrich von Kleists \"Amphitryon\"Lisa EggermannAusverkauft4,3Bewachen
Gesellschaftliche und ökonomische Folgewirkungen von Protektionismus anhand der Vereinigten Staaten von AmerikaB. -Eric StecAusverkauft4,3Bewachen
Stressmanagement. Definition von Stress, Entstehung und Möglichkeiten zur Linderung von StresssymptomenMarie SteinkampAusverkauft4,3Bewachen
Kollegiale Hospitation im Unterricht. Voraussetzungen, Potenzial, WirksamkeitSophie KoenenAusverkauft4,3Bewachen
Tierversuche in der Forschung. Gesetzliche Vorgaben und RichtlinienJessica GottlobAusverkauft4,3Bewachen
Management Anforderungen an die mittlere Leitungsebene in der öffentlichen JugendhilfeJohannes BuchwitzAusverkauft4,3Bewachen
Alice Salomon und ihr Einfluss auf die Verberuflichung der Sozialen ArbeitNina SteinerAusverkauft4,3Bewachen
Argumentatives Schreiben. Unterrichtseinheit zur Förderung der Argumentationskompetenz in der OberstufeKatharina SchmittAusverkauft4,3Bewachen
Forensische Linguistik. Analyse des Drohbriefs an das Stadtparlament Neu-IsenburgMara KestingAusverkauft4,3Bewachen
Diskursanalyse in der Boulevardpresse als kulturwissenschaftliche MethodeJuliane WilsonAusverkauft4,3Bewachen
Das psychoanalytische Erstgespräch zwischen Technik und PraxisNadja I. WieczorekAusverkauft4,3Bewachen
WhatsApp, Instagram und Depressionen. Die hohe Anfälligkeit Heranwachsender für psychische Erkrankungen im Zusammenhang mit demTabea SeefeldtAusverkauft4,3Bewachen