Verbesserung der Praxistauglichkeit der Baunormen durch pränormative ArbeitBernd SchuppenerAusverkauft4,3Bewachen
Evaluierung von frei bewitterten, tragenden Holzbauteilen ohne Erdkontakt, die mit Holzschutzmitteln behandelt wurdenJohann MüllerAusverkauft4,3Bewachen
Verfahrensschritte zur Abbildung der Ressourceninanspruchnahme des Nichtwohnbau-BestandesKarin GruhlerAusverkauft4,3Bewachen
Verbesserung der Praxistauglichkeit der Baunormen durch pränormative ArbeitKarsten GeislerAusverkauft4,3Bewachen
Verbesserung der Praxistauglichkeit der Baunormen durch pränormative ArbeitFrank BreinlingerAusverkauft4,3Bewachen
Bedarfsgerechte Erhöhung der Schalldämmung von Bauteilen (Wänden, Decken, Fassaden) mittels eines neuen Wirkprinzips einsetzbar im Neubau und BestandWaldemar Maysenho lderAusverkauft4,3Bewachen
Denkmalgerechte Implementierung von Energieeinsparmaßnahmen in historische GebäudeChristoph FranzenAusverkauft4,3Bewachen
Verbesserung der Praxistauglichkeit der Baunormen durch pränormative ArbeitFrank FingerloosAusverkauft4,3Bewachen
Ermittlung von Kennwerten für den Energiebedarf von Personenaufzügen in Wohn- und NichtwohngebäudenMatthias UnholzerAusverkauft4,3Bewachen
Mazeration historischer Dachkonstruktionen - Entwicklung und Erprobung von Verfahren zur Schadensminderung und -bekämpfung (MATEKUR)Insa Christiane HennenAusverkauft4,3Bewachen
Energiemanagement für Mietwohnungen mit Open-Source Smart Metern (EMOS)Mathias DalheimerAusverkauft4,3Bewachen
Verbesserung der Praxistauglichkeit der Baunormen durch pränormative ArbeitCarl-Alexander GraubnerAusverkauft4,3Bewachen
Empfehlungen und Leitlinien für barrierefreie und "autismusfreundliche" Schulen und KindergärtenTamara KesselAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung einer Methodik zur integralen Qualitätssicherung über den gesamten Gebäude-Lebenszyklus auf Basis der DIN V 18599Stefan PlesserAusverkauft4,3Bewachen
Entwicklung und Kalibrierung einer Planungsmethode für Nichtwohngebäude mit besonderen raumklimatischen AnforderungenPeggy FreudenbergAusverkauft4,3Bewachen
Betriebsstrategien für EnergiePLUS-Gebäude am Beispiel der BerghaldeManfred Norbert FischAusverkauft4,3Bewachen
Berechenbare Unterstützung der Klimatisierung von energetisch hocheffizienten Gebäuden durch dezentrale, funktionale InnenraumbegrünungAnnette BucherAusverkauft4,3Bewachen
Untersuchungen zum Einfluss der Größe des Scheibenzwischenraums auf die Dauerhaftigkeit von hochwärmedämmendem Mehrscheiben-IsolierglasNorbert SackAusverkauft4,3Bewachen
Erfassung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Ablösungsprozessen bei Putzen und Fassadenelementen mit zerstörungsfreien Mess- und PrüfverfahrenChristiane MaierhoferAusverkauft4,3Bewachen
Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2016Uwe ReeseAusverkauft4,3Bewachen
Der energieeffiziente Universitätscampus: Pilotprojekte der Forschungsinitiative EnEff:StadtHeike Erhorn KluttigAusverkauft4,3Bewachen