Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Carson McCullers

    19. Februar 1917 – 29. September 1967

    Carson McCullers, eine amerikanische Autorin, ist bekannt für ihre fiktiven Werke, die oft als Südstaaten-Gotik beschrieben werden und die spirituelle Isolation von Außenseitern und Ausgestoßenen des Südens erforschen. Ihre Werke fangen meisterhaft die Komplexität der menschlichen Psyche ein und befassen sich mit Themen wie Einsamkeit und unerwiderter Liebe. Während einige ihren Stil als Südstaaten-Realismus bezeichnen, schöpft er Inspiration aus dem russischen Realismus und zeigt ein tiefes Verständnis für menschliche Schwächen. McCullers' unverwechselbare Stimme und ihre tiefgründigen Einblicke in die menschliche Verfassung festigen ihre literarische Bedeutung.

    Carson McCullers
    Madame Zilensky und der König von Finnland
    Die Ballade vom traurigen Café
    Die Romane
    Das Herz ist ein einsamer Jäger
    Gesammelte Erzählungen
    Wunderkind und andere Meistererzählungen
    • In Carson McCullers Erzählungen wimmelt es von Sonderlingen und rätselhaften Begebenheiten. Da gibt es zum Beispiel zwei Jungs, die nie einen Teppich überqueren, oder einen Hund, der rückwärts trippelt. Am befremdlichsten jedoch ist die exzentrische Madame Zilensky, die neue Professorin für Musik am Ryder College: Als Komponistin und Pädagogin hat sie zwar einen hervorragenden Ruf, doch warum erzählt sie den ganzen Tag Lügenmärchen? Und was hat es mit dem König von Finnland auf sich, den sie immer wieder erwähnt? Madame Zilensky und der König von Finnland ist eine der schönsten Künstlernovellen der Weltliteratur, Ein Baum, ein Felsen, eine Wolke eine der rührendsten Liebesgeschichten. Darin stellt ein alter verwahrloster Mann eine abstruse Theorie der Liebe auf, die er in einer magischen Nacht einem Zeitungsjungen in einem leeren Café erzählt. In Carson McCullers Erzählungen finden sich Juwelen, die auch heute noch hell strahlen im Schein von McCullers unnachahmlicher Poesie und ihrer dem Weltschmerz abgerungenen Lebensbejahung.

      Wunderkind und andere Meistererzählungen
    • Tief im Süden, in einer kleinen Stadt in Georgia, scheint inmitten der Sommerhitze und des ewigen Surrens der Baumwollspinnereien die Zeit erstarrt – wie die Träume ihrer Bewohner. Das ist Mick, ein Mädchen, das endlich erwachsen werden will und den Kopf voll klassischer Musik hat; doch im Elternhaus dreht sich alles nur um das Geld, das zum Leben nicht reicht. Eines Tages taucht aus dem Nichts Jake Blount auf, der von der Revolution träumt, einer gerechten Welt – aber er trinkt und neigt zu Gewaltausbrüchen. Und da ist Dr. Copeland, ein farbiger Arzt, der ebenfalls träumt – vom Ende der Unterdrückung der Schwarzen – und daran zerbricht. Der Cafébesitzer Biff Brannon schließlich ist nach dem Tod seiner Frau wie von allen Wünschen leergespült. In seinem Café kreuzen sich die Wege dieser Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Halt und Vertrauen gibt all diesen Außenseitern ein Mann namens John Singer, der täglich im Café sein Abendessen einnimmt. Er ist es, der ihnen allen zuhört und ihnen Trost spendet – obwohl er taubstumm ist. Ein unsterbliches Meisterwerk.

      Das Herz ist ein einsamer Jäger
    • Carson McCullers - Die Romane In revidierter Übersetzung und in der Lieblingsausstattung von Carson McCullers »Was bleibt, ist ihr Werk, es ist unvergänglich.« Neue Zürcher Zeitung »Jeder sollte Carson McCullers lesen.« Frankfurter Allgemeine Zeitung"

      Die Romane
    • Miss Amelias Café ist die einzige Vergnügungsstätte weit und breit. Dort verkauft die unabhängige und starke Frau ihren selbstgebrannten Schnaps, und dort lebt sie mit Vetter Lymon, einem kleinen buckligen Mann, der gar nicht ihr Vetter ist. Dann jedoch kehrt ihr ehemaliger Mann in die Stadt zurück. - Eine tragische Dreiecksgeschichte aus den amerikanischen Südstaaten über die im Leben ewig zu kurz Kommenden, über Sehnsucht, Verrat, bittere Enttäuschung und kurzes Glück.

      Die Ballade vom traurigen Café
    • Das Ryder College und der Leiter der Musikkurse, Mr. Brook, schätzen sich glücklich, Madame Zilensky für die Fakultät gewonnen zu haben. Sie hat sowohl als Komponistin wie als Pädagogin einen hervorragenden Ruf. Dennoch. Warum erzählt sie den ganzen Tag Lügengeschichten? Und was ist mit dem König von Finnland? In diesem Band finden sie diese und weitere Geschichten von Carson McCullers.

      Madame Zilensky und der König von Finnland
    • Uhr ohne Zeiger

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,9(2040)Abgeben

      Carson McCullers schreibt in ihrem letzten Roman von der Unabwendbarkeit des Todes, von der Wahrheit, die er für jeden einzelnen bedeutet. Dieser einzelne ist hier der Apotheker Malone, dem von seinem Arzt die Wahrheit eröffnet wird, daß er nur noch ein gutes Jahr zu leben hat. Zeit genug für die Bilanz einer durchschnittlichen Existenz. Doch wie nimmt Malone diese Eröffnung auf, wie reagiert er?

      Uhr ohne Zeiger
    • Spiegelbild im goldnen Auge

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden
      3,9(4325)Abgeben

      „Es gibt in einem der Südstaaten ein Fort, wo vor einigen Jahren ein Mord geschah. An dieser unglücklichen Begebenheit waren beteiligt: zwei Offiziere, ein Soldat, zwei Frauen, ein Filipino und ein Pferd.“

      Spiegelbild im goldnen Auge
    • Frankie

      • 158 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,8(15473)Abgeben

      'Frankie' ist die Geschichte eines Reifeprozesses und einer großen Sehnsucht, der Sehnsucht, dabeizusein: beim Leben der Erwachsenen, hier bei der Hochzeit des Bruders, der von einer fremden Frau entführt wird. Frankies Ruf 'Nehmt mich mit!', der ungehört dem abreisenden Paar nachhallt, ist der verzweifelte Ruf, den jedes alleingelassene Kind kennt.

      Frankie
    • Wunderkind heißt eine berühmte Erzählung von Carson McCullers - ein Wunderkind war sie selbst. Als sie mit Das Herz ist ein einsamer Jäger Weltruhm erlangte, war sie erst 23 Jahre alt. In ihren Memoiren schaut sie zurück auf ihr Elternhaus in Georgia, ihre turbulente Ehe, ihre Freundschaften und nicht zuletzt auf ihre Krankheiten, die ihr Leben weit vor der Zeit beendeten.

      Die Autobiographie