Das deutsche Beamtenstreikverbot im Lichte der Europäischen MenschenrechtskonventionChristoph IckenrothAusverkauft4,3Bewachen
Drittstaaten und die Jurisdiktion des Internationalen GerichtshofsTobias ThienelAusverkauft4,3Bewachen
Die Beschlagnahme anwaltlicher Unterlagen und ihre Bedeutung für die Compliance-Organisation von UnternehmenMichael-Jörg OesterleAusverkauft4,3Bewachen
Die Bewertung börsennotierter Aktien bei der Berechnung von Pflichtteils- und Zugewinnausgleichsansprüchen unter besonderer Berücksichtigung von Kursverlusten nach dem BewertungsstichtagAnna Luise HauschildAusverkauft4,3Bewachen
Die Zulässigkeit von Herstellung, Nutzung, Import und Implantation nukleozytoplasmatischer Mensch-Tier-Hybride aus rechtlicher und rechtspolitischer SichtCorinna Odine BobsienAusverkauft4,3Bewachen
Verfahrenskoordination bei transnationalen ImmaterialgüterrechtsstreitigkeitenAnja BeckerAusverkauft4,3Bewachen
Die Zeit um den Ersten Weltkrieg als Krisenzeit der ÖkonomenHans Michael TrautweinAusverkauft4,3Bewachen
Deutsche und polnische Auslegungs- und Argumentationskultur im StrafrechtMaciej MałolepszyAusverkauft4,3Bewachen
Strafrechtliche Grenzen der Rationierung medizinischer LeistungenAnne Franziska Streng-BaunemannAusverkauft4,3Bewachen
Die Auswirkung der Bekämpfung des internationalen Terrorismus auf die staatliche SouveränitätKatja WeigeltAusverkauft4,3Bewachen
Rechtswirkungen von Genehmigungsfiktionen im öffentlichen RechtJannis BroscheitAusverkauft4,3Bewachen
Die Ausstrahlung des Aufsichts- auf das Aktienrecht am Beispiel der Corporate Governance von Banken und VersicherungenMarlen ThatenAusverkauft4,3Bewachen
Interkulturelle Ritualpraxis in der Vormoderne: diplomatische Interaktion an den östlichen Grenzen der FürstengesellschaftClaudia GarnierAusverkauft4,3Bewachen
Grundsatzfragen zu Staat und Gesellschaft am Beispiel des Kinder-/StellvertreterwahlrechtsAxel AdrianAusverkauft4,3Bewachen
Die Wasserversorgung von Mensch und Natur als Herausforderung des VölkerrechtsJelena KarbachAusverkauft4,3Bewachen
Proliferation und Legitimation der internationalen InvestitionsschiedsgerichtsbarkeitPhilipp B. DonathAusverkauft4,3Bewachen
Das UNESCO-Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt und die Rechtsordnung der Bundesrepublik DeutschlandPhilip SeifertAusverkauft4,3Bewachen
Energiewende und Finanzkrise als aktuelle Herausforderungen des EuroparechtsStefan KorteAusverkauft4,3Bewachen