Das Bundesamt für Verfassungsschutz und das strafprozessuale ErmittlungsverfahrenKarsten BrandtAusverkauft4,3Bewachen
Das Verhältnis von Steuersubjekt und Steuerobjekt im EinkommensteuerrechtKonrad GrünwaldAusverkauft4,3Bewachen
Einstweiliger Rechtsschutz durch die Verwaltungsgerichte in Frankreich und DeutschlandWalter CunoAusverkauft4,3Bewachen
"Systemwettbewerb" zwischen Gesetzlicher und Privater KrankenversicherungLioba SternbergAusverkauft4,3Bewachen
Die strafrechtliche Bewertung der Sterbehilfe im deutsch-ungarischen VergleichRichard EhmannAusverkauft4,3Bewachen
Strafzumessungstatsachen zwischen Verbrechenslehre und StraftheorieDominik StahlAusverkauft4,3Bewachen
Verwaltungsnetzwerke am Beispiel des Gemeinsamen Terrorismusabwehrzentrums des Bundes und der Länder (GTAZ)Alisa SommerfeldAusverkauft4,3Bewachen
Die Definition des vermögensrechtlichen Missbrauchs von General- und VorsorgevollmachtenRoman TschersichAusverkauft4,3Bewachen
Verfassung und Völkerrecht in der Verfassungsgeschichte: Interdependenzen zwischen internationaler Ordnung und VerfassungsordnungGabriele SchneiderAusverkauft4,3Bewachen
Interdependenz von Primär- und Kollisionsrecht im europäischen GesellschaftsrechtOlaf BernerAusverkauft4,3Bewachen
Rechtshilfe, Anerkennung und Vertrauen - Die Europäische ErmittlungsanordnungPhilipp RonsfeldAusverkauft4,3Bewachen
Gefahrenabwehrrechtliche Möglichkeiten der Bekämpfung ritualisierten Gewaltverhaltens im Zusammenhang mit FußballveranstaltungenFee NiemeierAusverkauft4,3Bewachen
Tariffähigkeit und Tarifzuständigkeit von ArbeitgeberverbändenDavid StoppelmannAusverkauft4,3Bewachen
Grundlagen und Probleme des Straftatbestandes des sexuellen Missbrauchs von Kindern gemäß § 176 StGBGaronne BezjakAusverkauft4,3Bewachen
Disquotale Vermögensübertragungen im Gesellschafter-GmbH-VerhältnisLucas CorneliusAusverkauft4,3Bewachen
Der Weg zu einer eigenständigen Verwaltungsgerichtsbarkeit in der Russischen FöderationChristina MaierAusverkauft4,3Bewachen
Entstehung und Fortbildung des Enquête- und Untersuchungsrechts in DeutschlandTobias LinkeAusverkauft4,3Bewachen
Die Vorlageberechtigung von Sportschiedsgerichten zum Europäischen Gerichtshof nach Art. 267 AEUVJan AxtmannAusverkauft4,3Bewachen