Einheitlicher Ansprechpartner und effet utile im deutschen BundesstaatKati QuaasAusverkauft4,3Bewachen
Energieumweltrecht in Zeiten von Europäisierung und EnergiewendeRalf BrinktrineAusverkauft4,3Bewachen
Nutzen der ökonomischen Theorie der Politik für eine Konkretisierung des Gebotes innerparteilicher DemokratieJörg BrettschneiderAusverkauft4,3Bewachen
Die Drittwirkung der Minderjährigenrestitution im klassischen römischen RechtElisabeth Christine RobraAusverkauft4,3Bewachen
Die Energieversorgung zwischen Regulierungs- und GewährleistungsstaatHans-Christian BauerAusverkauft4,3Bewachen
Sprachliche Indizien für inneres System bei Q. Cervidius ScaevolaJulia Maria GokelAusverkauft4,3Bewachen
Der Grundsatz der Verfügbarkeit von Informationen am Beispiel des Prümer ModellsJulia Victoria PörschkeAusverkauft4,3Bewachen
Rechtsschutz von Wissen am Beispiel von traditionellem medizinischen WissenSonja DöllingAusverkauft4,3Bewachen
Europapolitische Kommunikation zwischen Bundestag und BundesregierungFranziska BrandAusverkauft4,3Bewachen
Pflegesicherung in Deutschland: trotz unbestrittener Erfolge bleibt Reformbedarf erheblichKornelia HagenAusverkauft4,3Bewachen
Grenzüberschreitende Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen in der Europäischen UnionMartin AssenmacherAusverkauft4,3Bewachen
Das Prinzip der umweltverträglichen Energieversorgung in energiewirtschaftsrechtlichen Ausprägungen und umwelt(energie)rechtlichen VerzahnungenMichaela StecherAusverkauft4,3Bewachen