Die Welt der Zahl, neu - mathematisches Unterrichtswerk für Grund- und HauptschuleAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Bunte Texte für das weiterführende Lesen im 1. [ersten] und 2. [zweiten] SchuljahrAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Die Welt der Zahl, neu - mathematisches Unterrichtswerk für Grund- und HauptschuleAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Die Welt der Zahl, neu - mathematisches Unterrichtswerk für Grund- und HauptschuleAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Die Welt der Zahl, neu - mathematisches Unterrichtswerk für Grund- und HauptschuleAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Die Welt der Zahl, neu - mathematisches Unterrichtswerk für Grund- und HauptschuleAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Landesplanerische und regionalpolitische Bemühungen der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG)Viktor von MalchusAusverkauftBuch bewachen
Erprobung schulischer Berufsgrundbildung in Abstimmung mit der betrieblichen FachbildungDietrich WeisskerAusverkauftBuch bewachen
Ein objektives Bewertungsverfahren zur Beschreibung des thermischen Milieus in der Stadt- und LandschaftsplanungGerd JendritzkyAusverkauftBuch bewachen
Wundergeschichten, neu erzählt und gestaltet im Religionsunterricht der GrundschuleEberhard SieversAusverkauftBuch bewachen
Räumliche Planungen im politisch-administrativen System der LänderKlaus KönigAusverkauftBuch bewachen
Regionale Wirtschaftspolitik für unterschiedlich strukturierte RäumeAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Empirische Untersuchungen zur äusseren Abgrenzung und inneren Strukturierung von FreizeiträumenAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
Auslastung der Infrastruktur und Ansprüche der Bevölkerung in schwachstrukturierten ländlichen RäumenRolf KretschmannAusverkauftBuch bewachen
Merkmale zur Abgrenzung und inneren Gliederung von AgglomerationsräumenDirk HeuwinkelAusverkauftBuch bewachen
Die Welt der Zahl, neu - mathematisches Unterrichtswerk für Grund- und HauptschuleAutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen