Das Problem des Anfangs in der Kritik der politischen ÖkonomieGerhard StapelfeldtAusverkauft4,3Bewachen
Interessenvertretung am Arbeitsplatz und Reformen im GesundheitsschutzFritz BöhleAusverkauft4,3Bewachen
Gewerkschaftliche Bildungsarbeit und Interessenvertretung im betrieblichen AlltagChristian BrunsAusverkauft4,3Bewachen
Kinderhorte, sozialpädagogische Einrichtungen oder Bewahranstalten?Karin FlaakeAusverkauft4,3Bewachen
Grossstadtstrukturen und ungleiche Lebensbedingungen in der BundesrepublikUlfert HerlynAusverkauft4,3Bewachen
Entscheidungsstrukturen und Entscheidungsprozesse in der Schweizer PolitikHanspeter KriesiAusverkauft4,3Bewachen
Der Wettbewerb zwischen privater und gesetzlicher KrankenversicherungEdgar ForsterAusverkauft4,3Bewachen
Die militärische Sicherheitspolitik der Bundesrepublik DeutschlandCarola BielfeldtAusverkauft4,3Bewachen
Technischer Fortschritt, Kapitalakkumulation und KapitalentwertungHeiner HeselerAusverkauft4,3Bewachen
Sozialgeschichte der deutschen Städte und ihres Boden- und Baurechts bis 1918 [neunzehnhundertachtzehn]Wolfgang KantzowAusverkauft4,3Bewachen
Die moderne Aktiengesellschaft im Lichte der Theorie der EigentumsrechteChrista Maria RidderAusverkauft4,3Bewachen
Multinationale Konzerne, Wirtschaftspolitik und nationale Entwicklung im WeltsystemVolker BornschierAusverkauft4,3Bewachen