Holocaust und \"Yolocaust\". Förderung der Erinnerungskultur bei Kindern und JugendlichenTobias RuoffAusverkauft4,3Bewachen
Einfluss pflanzenbasierter Ernährungsformen auf das Risiko von ZivilisationserkrankungenMichael HutterAusverkauft4,3Bewachen
Geschichte und Struktur Sozialer Arbeit. Der lebensweltorientierte AnsatzCarsten FriebisAusverkauft4,3Bewachen
Personalbeschaffung via E-Recruiting im Vergleich mit klassischem RecruitingEmre SakalliAusverkauft4,3Bewachen
Der Facebook-Datenskandal. Konditionenmissbrauch von Unternehmen nach deutschem und europäischem KartellrechtJörg BeschonerAusverkauft4,3Bewachen
Militärtechnik und Moral. Die Theorie des gerechten Krieges und autonome WaffensystemeAnika BohrmannAusverkauft4,3Bewachen
Von Selbstreflexion zu Selbstbestimmung. Eine kritische Betrachtung aktueller Autonomie Konzepte in praktischer HinsichtneuvedenAusverkauft4,3Bewachen
E-Recruiting. Lassen sich Fach- und Führungskräfte erfolgreicher rekrutieren, als mit traditionellen PersonalbeschaffungsmethodeSteffen HandtAusverkauft4,3Bewachen
Intraoperatives Wärmemanagement zur Prävention der akzidentiellen Hypothermie aus einer anästhesiologisch-pflegerischen PerspektBianca StrassgietlAusverkauft4,3Bewachen
Marcel Duchamps \"Étant donnés\". Ein paradoxes, selbstreflexives und wahrnehmungstheoretisches Werk als Kommentar zur KunstgeschineuvedenAusverkauft4,3Bewachen
Vor- und Nachteile Mnemotechniken und ihr Einfluss auf den LernerfolgSophia GesingAusverkauft4,3Bewachen
Der Einfluss von ErzieherInnen bei der Sprachförderung in KiTas. Eine empirische ErkundungAnja ApitzschAusverkauft4,3Bewachen
Der Rechenschieber. Logarithmische Zahlen und Zahlen im Allgemeinen verstehenTil HeydenAusverkauft4,3Bewachen
Ist ein Schwangerschaftsabbruch ethisch vertretbar? Verschiedene ethische und religiöse PositionenStefanie WeberAusverkauft4,3Bewachen
Theorien der Ästhetik und mediale Gewalt. Wie hängen sie zusammen?Mirco GerstmannAusverkauft4,3Bewachen
Komplexe posttraumatische Belastungsstörung. (K)eine eigenständige Diagnosekategorie?Amal SarhanAusverkauft4,3Bewachen
Bilanzierung von Pensionsrückstellungen nach handelsrechtlichen und steuerrechtlichen VorschriftenJessica LoosAusverkauft4,3Bewachen
Woran leidet Werther in Goethes \"Die Leiden des jungen Werther\"?Julia GehlhausAusverkauft4,3Bewachen
Selbstwirksamkeit bei Menschen mit Demenz. Die Auswirkungen des Gezeiten-ModellsSabine BrüchmannAusverkauft4,3Bewachen
Das Wertefundament der EU und die potenzielle Krise der Rechtsstaatlichkeit in Ungarn. Ist es Zeit für die Europäische Union zuRoman FriedrichAusverkauft4,3Bewachen
Was ist Triple P? Ziele, Angebote, Prinzipien, Wirksamkeit, Vorteile und GruppentrainingMarion ObkircherAusverkauft4,3Bewachen
Wille und Leib. Ein lebensphilosophisches Konzept bei Arthur Schopenhauer?Manfred KleinAusverkauft4,3Bewachen
Katar im Mittelpunkt der Welt. Sportliche Großveranstaltungen als Branding-StrategienFelix BrüttingAusverkauft4,3Bewachen
Das WKS-Modell nach Willem Kleine Schaars. Eine Methode zur Begrenzung des Abhängigkeitsverhältnisses bei Menschen mit geistigerLinda WelschingerAusverkauft4,3Bewachen
Welche Bedeutung hat der Tod für eine philosophische Sicht des Menschen?Ingo HusmannAusverkauft4,3Bewachen
Digitalisierung in der Immobilienvermarktung. Chancen und GrenzenBenjamin LiersAusverkauft4,3Bewachen
Die aktuelle Gesundheitspolitik in den Vereinigten Staaten unter der Regierung von Donald TrumpCatharina HenningAusverkauft4,3Bewachen
Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung in der Sozialen Arbeit fördernChristin BurchardtAusverkauft4,3Bewachen
Die Entwicklung virtueller Teams. Das Phasenmodell nach Bruce TuckmanFranziska MüllerAusverkauft4,3Bewachen
Eine Analyse ausgewählter Goldanlageformen für den privaten InvestorAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Junge Unternehmen im Spannungsfeld klassischer strategischer Planung und agiler MethodenMatias HahnAusverkauft4,3Bewachen
Einführung einer Digitalsteuer. Überlegungen auf EU-Ebene und nationale InitiativenMarius GehlerAusverkauft4,3Bewachen
Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann. Zwei Frauen und das Konfliktpotenzial zwischen den Frauen- und FriedensbewegungenNadja MichlmayerAusverkauft4,3Bewachen