Umsatzsteuerermäßigung für lohnintensive, konsumnahe Leistungen, insbesondere des HandwerksKlaus Dittmar HaaseAusverkauftBuch bewachen
Besteuerung der Personengesellschaften in der Europäischen UnionDittmar HaaseAusverkauftBuch bewachen
Handwerkskammern, andere Wirtschaftskammern und BerufskammernWerner Meyer-LarsenAusverkauftBuch bewachen
Grenzen der Beitragsreduzierung in Kammerorganisationen am Beispiel der HandwerkskammerJoachim KormannAusverkauftBuch bewachen
Einheitlicher Ansprechpartner und deutscher Föderalismus: der Zwang zur KooperationJoachim KormannAusverkauftBuch bewachen
(De-)Regulierung für die Rechnungslegung von mittelständischen UnternehmenJoachim KormannAusverkauftBuch bewachen
Verhältnis von Gesundheitshandwerken und Krankenversicherungsträgern bei der HilfsmittelversorgungJoachim KormannAusverkauftBuch bewachen
Die körperschaftliche Rechtsform bei Innungen, Kreishandwerkerschaften und LandesinnungsverbändenWalter Georg LeisnerAusverkauftBuch bewachen
"Ist eine Änderung des § 5 Handwerksordnung dahingehend anzustreben, dass auch Meisterbetriebe der B1-Handwerke in seinen Anwendungsbereich fallen?"Walter Georg LeisnerAusverkauftBuch bewachen
Die Gründung einer eigenständigen Innung durch eine Fachgruppe nach vorheriger Ausgliederung aus einer SammelinnungWalter Georg LeisnerAusverkauftBuch bewachen
Ausschüttung von Innungsvermögen an Innungsmitglieder in Form von Beitragsrückerstattung oder Erlösauskehr aus der Veräußerung von (Anlage-)Vermögen?Walter Georg LeisnerAusverkauftBuch bewachen
Kalte Progression und Mittelstandsbauch im Steuertarif und ihr Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des HandwerksKlaus HaaseAusverkauftBuch bewachen
Die "wesentliche Tätigkeit" eines Handwerks in § 1 Abs. 2 HwOWalter Georg LeisnerAusverkauftBuch bewachen
Die "Meisterqualifikation" im deutschen Handwerk im Lichte der (neueren) EuGH- und VerfassungsgerichtsrechtsprechungWalter Georg LeisnerAusverkauftBuch bewachen
Die Initiative der EU-Kommission gegen nationale Reglementierungen des Berufszugangs - COM (2013) 676 final, Mitteilung vom 02.10.2013 - und das Deutsche HandwerksrechtWalter Georg LeisnerAusverkauftBuch bewachen
Wettbewerbsschutz vor Irreführung durch die Handwerksordnung?Walter Georg LeisnerAusverkauftBuch bewachen
Beteiligung von Handwerksorganisationen an privatrechtlichen juristischen Personen, insbesondere im Zusammenhang mit wirtschaftlicher BetätigungJoachim KormannAusverkauftBuch bewachen
Handwerkliche Betätigung von Kommunen und kommunalen UnternehmenWerner Meyer-LarsenAusverkauftBuch bewachen
Zulässigkeit von Rechtsdienstleistungen der HandwerksorganisationenJoachim KormannAusverkauftBuch bewachen
Ermöglicht die Handwerksordnung die Einführung der doppelten kaufmännischen Buchführung bei den Handwerkskammern?Walter Georg LeisnerAusverkauftBuch bewachen