"Wertebezogene Bildung in der Demokratie" - was soll, was kann die Schule leisten?AutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
"Wertevermittlung" als fächerübergreifende Erziehungsaufgabe der SchuleAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Werteorientierter Unterricht konkret - der Schulversuch Ethik-Philosophie in seiner Bedeutung für die Grundlegung eines werteorientierten Unterrichts an Berliner SchulenAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Frauenrechte in islamischen Ländern im Spannungsfeld von nationaler Kultur und universellen MenschenrechtenIna ZeuchAusverkauft4,3Bewachen
Zukunftsperspektiven für eine nachhaltige Wohnungs- und StädtebaupolitikUwe BlöckerAusverkauft4,3Bewachen
Die politische Kultur der Wahlkämpfe und des Regierens - Zeit zur BesinnungErhard EpplerAusverkauft4,3Bewachen
Die Europäische Union und die Städtebau-, Wohnungs- und Baupolitik in DeutschlandUwe BlöckerAusverkauft4,3Bewachen
Die Entwicklung des globalen Gewerkschaftsnetzwerks im Nestlé-KonzernStefan RübAusverkauft4,3Bewachen
Tagungsbericht der Erinnerungskonferenz "Die Vereinigung im Sport 1989/90"Michael BarsuhnAusverkauft4,3Bewachen