Die Aufteilung des Schadensersatzes auf mehrere Verletzte im gewerblichen Rechtsschutz und UrheberrechtFrauke AsendorfAusverkauft4,3Bewachen
Städtebauliche Investorenverträge im Lichte des GWB-VergaberechtsJens Christoph TilseAusverkauft4,3Bewachen
Know-how-Schutz in Deutschland zwischen Strafrecht und Zivilrecht - welcher Reformbedarf besteht?Björn KalbfusAusverkauft4,3Bewachen
Mitbestimmungsspezifische Interessenkonflikte von Arbeitnehmervertretern im AufsichtsratHeike WeningerAusverkauft4,3Bewachen
Implementierung und Rechtsbefolgung in der Streitschlichtung der WTOArthur SteinmannAusverkauft4,3Bewachen
Die geschmacksmusterrechtliche Ersatzteilfrage: Notwendigkeit und Rechtmäßigkeit einer ReparaturklauselFrederike Mareile KerlAusverkauft4,3Bewachen
Gemeinschaftsrechtliche Infrastrukturverantwortung der Mitgliedstaaten im Rahmen des WettbewerbsVolker KohlerAusverkauft4,3Bewachen
Das Publizitätsprinzip im Immaterialgütervertragsrecht der Europäischen UnionMaximilian QuadbeckAusverkauft4,3Bewachen
Der Missbrauch der Anfechtungsbefugnis durch den Aktionär und die Reform des aktienrechtlichen BeschlussmängelrechtsMatthias SchatzAusverkauft4,3Bewachen
Tatsachen- und Informationsbeschaffung im ImmaterialgüterrechtsprozessCatharina GötzAusverkauft4,3Bewachen
Abstrakte Kriterien der Rechtsprechung bei der Abgrenzung von Eigenpflichten des RechtsanwaltesAylin BraunAusverkauft4,3Bewachen
Die Machtbalance zwischen Verwaltung und Hauptversammlung in der Europäischen Gesellschaft (SE)Michiel A. HuizingaAusverkauft4,3Bewachen
Handbuch der gesellschaftsrechtlichen Haftung in der GmbH-InsolvenzMichael-Andreas SchmidtAusverkauft4,3Bewachen
Die räumliche Marktabgrenzung nach der Bagatellmarktklausel des §35 Abs. 2 S.1 Nr. 2 GWBJens StegerAusverkauft4,3Bewachen
Konsequenzen der Ökonomisierung informationeller Selbstbestimmung: die zivilrechtliche Erfassung des DatenhandelsLouisa Specht-RiemenschneiderAusverkauft4,3Bewachen