Bundesbehörden zwischen Privatisierungsgebot und InfrastrukturauftragFranziska Alice LöhrAusverkauft4,3Bewachen
Die Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der KorruptionRainer HofmannAusverkauft4,3Bewachen
Die Freigabe streitbefangener Forderungen im Regelinsolvenzverfahren über das Vermögen einer GmbHEllen Meyer-SommerAusverkauft4,3Bewachen
Verfassungsrechtliche Fragen des Ausstiegs aus der Nutzung der Kernenergie zur StromerzeugungErhard DenningerAusverkauft4,3Bewachen
Unmittelbare Gemeindedemokratie im mittel- und süddeutschen Raum der Weimarer RepublikChristopher SchmidtAusverkauft4,3Bewachen
Die ökonomische Analyse des Rechts im Spiegelbild klassischer Argumentationsrestriktionen des Rechts und seiner MethodenlehreOliver LiethAusverkauft4,3Bewachen
Besteuerung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts und privaten gemeinnützigen KörperschaftenKristin HeidlerAusverkauft4,3Bewachen
Die Regierung von Konfliktgebieten durch die Vereinten NationenSimon Friedrich Wilhelm WollenbergAusverkauft4,3Bewachen
Der Belastungsausgleich im Erneuerbare-Energien-Gesetz und im Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz im RechtsvergleichChristian BrodowskiAusverkauft4,3Bewachen
Zugangswege zum deutschen Rechtsberatungsmarkt für EG-StaatsangehörigeJohannes GrögerAusverkauft4,3Bewachen
Restrukturierung und Personalabbau als Wege aus der Globalisierungsfalle?Heinrich-Christian KuhnAusverkauft4,3Bewachen
Menschenbilder und Verhaltensmodelle in der wissenschaftlichen PolitikberatungMartin FührAusverkauft4,3Bewachen
Prozessuale Fragen des Kollektivrechtsschutzes im europäischen JustizraumChrisoula MichailidouAusverkauft4,3Bewachen
Sanktionsmöglichkeiten bei missbräuchlichem Verhalten eines EnergienetzbetreibersLutz MittoAusverkauft4,3Bewachen