Vigiliae und Notturno / Gesamtausgabe 4. Abt. Hinweise und Aufzeichnung, 100Martin HeideggerAusverkauft4,3Bewachen
Traditionelle philippinische Heiler nutzen pflanzliche Arzneimittel als HeilmittelLeo Andrew DiegoAusverkauft4,3Bewachen
Fremde Subjektivität. Wo liegen die Grenzen der Nachvollziehbarkeit?Doreen SimonAusverkauft4,3Bewachen
Spinoza und Freud - Erkenntnistheoretische Kritik der PsychoanalyseVincent DupontAusverkauft4,3Bewachen
Konzepte der Einfühlung in historischer Forschung und DarstellungFabian StetzlerAusverkauft4,3Bewachen
Geschichtsphilosophie in Plessners "Die verspätete Nation" und ihr Verhältnis zu klassischen PostionenKatrin LembkeAusverkauft4,3Bewachen
Aristoteles und Nagarjuna. Die abendländische und buddhistische Perspektive der MetaphysikMoritz KöhnAusverkauft4,3Bewachen
Metaphysik und Möglichkeitsbegriff bei Aristoteles und Nikolaus von KuesJens MaaßenAusverkauft4,3Bewachen
Max Scheler und Nicolai Hartmann: Größe und Grenze einer materialen Wertethik - eine kritische SichtungJörg Johannes LechnerAusverkauft4,3Bewachen
Geschichtsphilosophie Oswald Spenglers. Kulturpessimismus und machtpolitischer OptimismusNiklas SobotkaAusverkauft4,3Bewachen
Historische Quellen spiegeln die Spiritualität des Landes widerJahongir YursinboyevAusverkauft4,3Bewachen
Theoriendynamik Normale Wissenschaft und wissenschaftliche Revolutionen Methodologie der Forschungsprogramme oder epistemologische Anarchie?Wolfgang StegmüllerAusverkauft4,3Bewachen
Darstellung und Erläuterung einer fiktiven Doppelstunde zu Kants kategorischem ImperativRebecca TilleAusverkauft4,3Bewachen
Francis Bacon und das Ende der Metaphysik. Die Ablösung von einem alten Weltbild als objektiver ProzessHeinz AhlreipAusverkauft4,3Bewachen