Die Sprichwörter und Sinnreden des deutschen Volkes in alter und neuer ZeitJoseph EiseleinAusverkauftBuch bewachen
Regionalbibliographien: Forschungsdaten und Quellen des kulturellen GedächtnissesMaria Elisabeth MüllerAusverkauftBuch bewachen
Die täglichen Losungen und Lehrtexte der Brüdergemeine 1761-1800AutorenkollektivAusverkauftBuch bewachen
William Thomas - Übersetzungskultur und kulturelle Übersetzung im England der mittleren Tudor ZeitSusanne BayerlippAusverkauftBuch bewachen
Der Dandy, Bohemien und Vagabund als Protestfiguren bei Gustave Courbet und in der französischen Kunst des 19. JahrhundertsJennifer ChrostAusverkauftBuch bewachen
Governance der politischen Bildung für einen gesellschaftlichen Zusammenhalt im internationalen VergleichAndrea SzukalaAusverkauftBuch bewachen
Alexander von Humboldts Klimatologie in der Zirkulation von Wissen: historisch-kritische Edition der Berliner Briefe (1830-1859) und ihre KontexteKatja SchichtAusverkauftBuch bewachen
Von den Umbrüchen in Mittel- und Osteuropa bis zum Zerfall der Sowjetunion 1985-1991Michael GehlerAusverkauftBuch bewachen
Die Rezeption des gregorianischen Chorals in Frankreich im 19. und frühen 20. JahrhundertBenedikt LeßmannAusverkauftBuch bewachen
Job Rotation und die subjektiv wahrgenommene Unterstützung durch die Organisation (POS)Jasmin RogallAusverkauftBuch bewachen
Religiöse Konzepte im tschechischen nationalen Diskurs (1860-1885)Jana KomárkováAusverkauftBuch bewachen
Die römische Choralreform in der Folge des Trienter Konzils und die Editio Medicaea 1614/15Markus UhlAusverkauftBuch bewachen