Gestaltungsfreiheit der Familiengesellschafter im deutschen und U.S.-amerikanischen AktienrechtThomas RothärmelAusverkauft4,3Bewachen
Rechtsgewinnung in den Normen des nachehelichen EhegattenunterhaltsJörn BernreutherAusverkauft4,3Bewachen
Ansprachen und Referate, Berichte und Ergebnisse der Arbeitskreise / Sechzehnter Deutscher FamiliengerichtstagAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Deutsches, ausländisches und internationales Familien- und ErbrechtDieter HenrichAusverkauft4,3Bewachen
Auswirkungen des Handelsrechtsreformgesetzes auf die Ausscheidens- und Auflösungsgründe im PersonengesellschaftsrechtAndré HessAusverkauft4,3Bewachen
Die familiengerichtliche Praxis in Hamburg bei Gefährdung des Kindeswohls durch Gewalt und Vernachlässigung nach §§ 1666, 1666a BGBEsther RosenboomAusverkauft4,3Bewachen
Pfändungsschutz für Arbeitsmittel und Vergütungsforderungen bei selbständiger Erwerbstätigkeit nach § 811 Abs. 1 Nrn. 5,7 ZPO und § 850i ABS. 1 ZPOPetra IsingAusverkauft4,3Bewachen
Elternunterhalt: Grundlagen und Strategien - mit Exkurs EnkelunterhaltJörn HaußAusverkauft4,3Bewachen
Umgang unter Zwang: das Recht des Kindes auf Umgang mit dem umgangsunwilligen ElternteilAlexandra AltroggeAusverkauft4,3Bewachen
Unterhaltsrechtsänderungsgesetz (UÄndG) - Gesetz zur Änderung des UnterhaltsrechtsHelmut BorthAusverkauft4,3Bewachen
Marken- und lauterkeitsrechtliche Probleme der suchmaschinenbeeinflussenden Verwendung von KennzeichenAnja GeßnerAusverkauft4,3Bewachen
Internationales Kartell- und FusionskontrollverfahrensrechtBertold Bär-BouyssièreAusverkauft4,3Bewachen
Insolvenzaufrechnung und der Grundsatz der par conditio creditorumMaximilian PlutaAusverkauft4,3Bewachen
Für den Rechtsstaat - für die freiheitlich verfasste UniversitätWalther J. HabscheidAusverkauft4,3Bewachen