Die Arbeitsgelegenheiten gegen Mehraufwandsentschädigung gemäß § 16d Satz 2 SGB II ("1-Euro-Jobs")Jan GehrkenAusverkauft4,3Bewachen
Der neue Gemeinschaftsrahmen für Forschungs-, Entwicklungs- und InnovationsbeihilfenCorinna DurinkeAusverkauft4,3Bewachen
Die Entwicklung der Gesetzgebung über Gewinnabschöpfung und GeldwäscheGeorgios SotiriadēsAusverkauft4,3Bewachen
Die innerstaatliche Wirkweise von EU-Rahmenbeschlüssen und ihre gerichtliche ÜberprüfbarkeitManuel KnebelsbergerAusverkauft4,3Bewachen
Finanzwissenschaftliche Probleme der Gebührenfinanzierung von Verkehrsinfrastruktur nach dem Fernstraßenbauprivatfinanzierungsgesetz (FStrPrivFinG)Erik GawelAusverkauft4,3Bewachen
Die Konzepte "staatliche Einheit" und "einheitliche Macht" in der russischen Theorie von Staat und RechtCaroline von GallAusverkauft4,3Bewachen
Zur Geldpolitik im Euro-Währungsraum: Beschreibung, Auswirkung und Ursachenanalyse von InflationsunterschiedenMirko WeißAusverkauft4,3Bewachen
Deutschsprachige Literatur im Baltikum und in Sankt PetersburgCarola L. GottzmannAusverkauft4,3Bewachen
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des nicht-militärischen VorgesetztenNora KarstenAusverkauft4,3Bewachen
Steuerung staatlicher, gesellschaftlicher und privater Akteure in PortugalHeinz MeditzAusverkauft4,3Bewachen
Der Schutz ausländischer Rechtsgüter im System des deutschen StrafanwendungsrechtsTine SchauenburgAusverkauft4,3Bewachen
Die Kompetenz des Vermittlungsausschusses - zwischen legislativer Effizienz und demokratischer LegitimationGeorg AxerAusverkauft4,3Bewachen
Die Unabhängigkeit des Aufsichtsratsmitglieds nach §100 Abs. 5 AktGClaudia NowakAusverkauft4,3Bewachen
Rechtliche und politische Koordinierung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften 1951 - 1992Rolf AhmannAusverkauft4,3Bewachen