Freizeit-Mobilität im Alltag oder disponible Zeit, Auszeit, Eigenzeit - warum wir in der Freizeit raus müssenKonrad GötzAusverkauft4,3Bewachen
Verfassungsrechtliche Argumentation - zwischen dem Optimismus und der SkepsisPavel HolländerAusverkauft4,3Bewachen
Rechtsgüterschutz und Einzelhandel - zugleich ein Beitrag zur Rechtsstellung des Unbefugten in Verkehrs- und SchutzpflichtMartin GereckeAusverkauft4,3Bewachen
Gesetzliche Preisintervention zur Finanzierung öffentlicher AufgabenChristian von StockhausenAusverkauft4,3Bewachen
Der Tatbestand der betriebsbedingten Kündigung nach § 1 Abs. 2 Satz 1 KSchG und sein Verhältnis zu dem Dogma der freien UnternehmerentscheidungUwe DatheAusverkauft4,3Bewachen
Geldstrafe und bedingte Freiheitsstrafe nach deutschem und polnischem RechtMaciej MałolepszyAusverkauft4,3Bewachen
Das novellierte Environmental Management and Audit Scheme (EMAS-II) und sein Potenzial zur Privatisierung der umweltrechtlichen Betreiberüberwachung in DeutschlandMichael LangerfeldtAusverkauft4,3Bewachen
Bild- und Tonaufnahmen im Umfeld der strafgerichtlichen HauptverhandlungMichael FinkAusverkauft4,3Bewachen
Die demokratische Legitimationsfunktion der parlamentarischen KontrolleHans-Jörg SchmidtAusverkauft4,3Bewachen
Naturwissenschaftliche Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe im UmweltvölkerrechtEva KrachtAusverkauft4,3Bewachen
Umstrukturierung von mitbestimmten Unternehmen nach deutschem Umwandlungsrecht und durch grenzüberschreitende SitzverlegungKlaus von der LindenAusverkauft4,3Bewachen
Situs-Regel, innerdeutsche und inneramerikanische NachlassspaltungFrauke BachlerAusverkauft4,3Bewachen
Die Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die deutsche Corporate GovernanceAnnette Christina NicklischAusverkauft4,3Bewachen
Die Strafbarkeit der Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Werke zum privaten Gebrauch nach dem UrheberrechtsgesetzTobias ReinbacherAusverkauft4,3Bewachen
Die Zulässigkeit von Außenseitermethoden und die dabei zu beachtenden SorgfaltspflichtenBurkhard TammAusverkauft4,3Bewachen
Die Vereinbarkeit der europäischen Vorschriften zur Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel mit dem WelthandelsrechtJan-Erik BurchardiAusverkauft4,3Bewachen
Handel und Entwicklung im Zeichen der WTO - ein entwicklungspolitisches DilemmaRainer PitschasAusverkauft4,3Bewachen
Der Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen bei Verschmelzung, Spaltung und FormwechselSebastian SandhausAusverkauft4,3Bewachen
Nationalhymnen als kulturelle Identitätselemente des VerfassungsstaatesPeter HäberleAusverkauft4,3Bewachen