Zur Interdependenz von Gender- und Nationaldiskurs bei Marie von Ebner-EschenbachClaudia Seeling€ 11,99Letztes ExemplarIn den Warenkorb
"Persönlich - wär so unendlich viel zu sagen"Carl Zuckmayer€ 5,23Gebraucht - BeschädigtDetail anzeigen
Zur Geschichte der Germanistik, Anglistik und Skandinavistik in PolenAutorenkollektivAusverkauft3,0Buch bewachen
Der Wandel der Gesellschafts- und Herrschaftsstrukturen in der Saarregion während der Industrialisierung (1740 - 1914)Hans HorchAusverkauftBuch bewachen
Vorromanische und romanische Hallenkirchen in KatalonienIsolde Köhler-SchommerAusverkauftBuch bewachen
Bauordnungen als Instrumente der Stadtplanung im Reichsland Elsass-LothringenRolf WittenbrockAusverkauftBuch bewachen
Romanische flachgedeckte Pfeilerbasiliken im Kerngebiet der ChampagneIngeborg SchankAusverkauftBuch bewachen
Ambiguität und Ambivalenz im erzählerischen Werk Achims von ArnimChristof WingertszahnAusverkauftBuch bewachen
Möglichkeiten der Analyse von natürlichen und kultürlichen Regelsystemen und ihren Verknüpfungen im städtischen LebensraumGünter LenschAusverkauftBuch bewachen
Musse und Müssiggang in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"Heinrich PuppeAusverkauftBuch bewachen