Die Angleichung der Wettbewerbsregeln in den neuen und zukünftigen Mitgliedsstaaten an das UnionsrechtTadeusz SkocznyAusverkauft4,3Bewachen
Die Angleichung der Wettbewerbsregeln in den neuen und zukünftigen Mitgliedsstaaten an das UnionsrechtEnikő BoythaAusverkauft4,3Bewachen
Die Berufssituation junger Rechtsanwältinnen und RechtsanwälteChristoph HommerichAusverkauft4,3Bewachen
Die Regelungssysteme der rechts-, steuer- und wirtschaftsberatenden freien Berufe in Deutschland, England und WalesJana NuckeltAusverkauft4,3Bewachen
Kriminologie und Strafrecht zwischen Kaiserreich und NationalsozialismusDavid von MayenburgAusverkauft4,3Bewachen
Ermittlungspflichten der Staaten aus der Europäischen MenschenrechtskonventionKolja AltermannAusverkauft4,3Bewachen
Zuständigkeitsfragen bei der Insolvenz internationaler UnternehmensverbindungenDietmar AdamAusverkauft4,3Bewachen
Deliberation - ein Zukunftsmodell europäischer Entscheidungsfindung?Daniel GölerAusverkauft4,3Bewachen
Die Doppelfunktion des Stammkapitals im europäischen WettbewerbChristoph SchärtlAusverkauft4,3Bewachen
Das Verhältnis des Internationalen Strafgerichtshofes zum UN-Sicherheitsrat unter besonderer Berücksichtigung von Sicherheitsratsresolution 1422 (2002)Michael E. KurthAusverkauft4,3Bewachen
Die Einschränkung der europäischen Grundrechte durch GemeinschaftsrechtStefan IbingAusverkauft4,3Bewachen
Erwartungen an das neue Energierecht im nationalen und europäischen KontextUlrich EhrickeAusverkauft4,3Bewachen
Zusammenschlussvorhaben der Rhön-Klinikum AG mit dem Landkreis Rhön-GrabfeldAutorenkollektivAusverkauft4,3Bewachen
Verschwiegenheitspflichten, Zeugnisverweigerungsrechte und Beschlagnahmeverbote zugunsten juristischer PersonenSandra Huber-LotterschmidAusverkauft4,3Bewachen
Auswirkungen des Kartellverbots auf das Standes- und Berufsrecht der verkammerten Freien BerufeAngelo ValloneAusverkauft4,3Bewachen