Worin ähnelt die Naturphilosophie des Anaxagoras der Platonischen Ideenlehre?anonymAusverkauft4,3Bewachen
Lorenz Oken Und Sein Verhältniss Zur Modernen Entwickelungslehre: Ein Beitrag Zur Geschichte Der NaturphilosophieKarl GuttlerAusverkauft4,3Bewachen
Freiheit und Kausalität in Hinblick auf Kants Begründungsversuche in der Grundlegung zur Metaphysik der SittenAaron BermanAusverkauft4,3Bewachen
Harmonischer Idealismus - Die Individuation der Substanz in Leibniz´ MonadologieMichael SchlierfAusverkauft4,3Bewachen
Bedeutung und Rolle des "hinzugekommenen Seienden" in den Büchern IV bis VII der Metaphysik des AristotelesBernd SchreiberAusverkauft4,3Bewachen
Der "Geist" und seine Logik. Eine Strukturanalyse des "Geist"-Kapitels in Hegels "Phänomenologie des Geistes"Larissa Hüllen-HuweAusverkauft4,3Bewachen
Achtsamkeit und Entschleunigung. Die Achtsamkeitsbewegung aus zeitsoziologischer PerspektiveValentin MüllerAusverkauft4,3Bewachen
Sind Physik, Musik und Mystik die Ethik der mathematischen Logik?Rolf Friedrich SchuettAusverkauft4,3Bewachen
Die Intentionalität bei Husserl und Sartre. Ein Vergleich der Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Konzepts bei den PhilosophenTijani BelkahiaAusverkauft4,3Bewachen
Gesamtausgabe Abt. 2 Vorlesungen Bd. 25. Phänomenologische Interpretation zu Kants Kritik der reinen VernunftMartin HeideggerAusverkauft4,3Bewachen
Georg Wilhelm Friedrich Hegel's Vorlesungen Über Die Naturphilosophie ALS Der Encyklopädie. Zweiter Theil.neuvedenAusverkauft4,3Bewachen